Für 58 000 Euro hat der Abwasserzweckverband Ahlbachgruppe einen neuen Multifunktionstraktor angeschafft, der kürzlich an der Kläranlage an die Mitarbeiter übergeben wurde. Verbandsvorsitzender und Waldbüttelbrunns Bürgermeister Klaus Schmidt sprach bei der Übergabe von einem großen Schritt für die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter. Das neue Fahrzeug ersetzt einen alten Sitzrasenmäher, auf dem es vor allem bei schlechtem Wetter ganz schön kalt werden konnte, so Betriebsleiter Fabian Kümmert.
Er und seine Kollegen freuen sich auf das neue Gerät, das dank einiger Zusatzgeräte auch zum Schneeräumen oder Reinigen der Straße verwendet werden kann. Die Zusatzmodule sind in dem Anschaffungspreis schon mit drin und machen das Arbeiten einfacher und komfortabler. "Jetzt haben wir eine geschlossene Kabine für den Fahrer", freute sich Kümmert, denn bisher musste man bei Wind und Wetter ohne Kälteschutz arbeiten.
Vor allem mit der Kehrmaschine will man auch den direkt an der Kläranlage vorbeiführenden Radweg an der Romantischen Straße zukünftig besser sauber halten. "Das ist ein Zusatzservice für die Bürger", so Kümmert, der aber auch bestätigt, dass seine Kollegen und er mit der Arbeit in der Kläranlage so schon gut ausgelastet sind.
Trotzdem gehört auch eine Pflege der Wege und Grünflächen mit zu den Aufgaben der Arbeiter. Schließlich trägt eine saubere Umgebung auch zur Werterhaltung der ganzen Anlage bei, was man ihr auch ansieht. Das von der Firma Kubota in Japan gebaute Gefährt wurde gleich ausgiebig unter den Augen der verkaufenden Firma Matterstock getestet und der eine oder andere Tipp wechselte dabei hin und her. Schließlich sind echte Profis an den Geräten tätig. "Mensch geht das jetzt aber schnell" oder "da macht die Arbeit noch mehr Freude", waren nur einige Reaktionen der Mitarbeiter der Kläranlage, die mit dem neuen Traktor jetzt wieder etwas Zeit gewinnen, um die Anlage selbst zu unterhalten und zu warten.