Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neuer Weltmusik-Chor Würzburg: Lieder aus allen möglichen Kulturen singen

Würzburg

Neuer Weltmusik-Chor Würzburg: Lieder aus allen möglichen Kulturen singen

    • |
    • |
    Der Weltmusik-Chor Würzburg probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Speisesaal der Christophorus-Schule in der Zellerau mit Leiterin Maria Ilg.
    Der Weltmusik-Chor Würzburg probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Speisesaal der Christophorus-Schule in der Zellerau mit Leiterin Maria Ilg. Foto: Franziska Jahn

    Es ist Montagabend, 19.30 Uhr. Im Speisesaal der Christophorus-Schule in der Zellerau werden Stühle gerückt und Platz geschaffen. Ein Klavier wird aus dem Keller getragen. Dann geht es los. Die 35 Mitglieder des Weltmusik-Chors beginnen ihre Probe. So wie jeden Montag seit eineinhalb Jahren.

    "Es gibt über 30 Chöre hier in Würzburg, aber den, den ich mir vorgestellt habe, gab es noch nicht", sagt Michael Wenzel, Vorsitzender des Weltmusik-Chors. Das war im Frühjahr 2022. Kurze Zeit später inseriert er an der Hochschule für Musik in Würzburg: Er suche eine Chorleitung für einen Weltmusik-Chor. "Dann hat sich die Maria bei mir gemeldet, wir haben uns auf einen Kaffee getroffen und dann war ziemlich schnell klar, dass wir zusammen den Weltmusik-Chor gründen wollen", sagt der 68-Jährige.

    Maria Ilg ist 27 Jahre alt und hat gerade ihr Musik-Studium für Gymnasial-Lehramt abgeschlossen. Der Weltmusik-Chor ist der zweite Chor, bei dem sie die Leitung übernommen hat. "Mich hat die Idee sehr gereizt, Lieder aus allen möglichen Kulturen zu singen. Da konnte ich nicht Nein sagen", meint Maria. Die Idee war da, eine Chorleitung gab es auch schon – gefehlt hat nur noch der Chor.

    Im Mai 2022 haben Maria und Michael schließlich einen Schnuppertag veranstaltet, bei dem rund 40 Menschen da waren. Bald darauf starteten die regelmäßigen Proben. Die jüngste Mitsingende im Chor ist knapp über 20, die älteste hat vor kurzem gemeinsam mit dem Weltmusik-Chor ihren 80. Geburtstag gefeiert. "Die Leute bei uns im Chor sind sehr engagiert, der Zusammenhalt und dass sie offen für Ideen sind, das macht sehr viel Spaß", sagt Maria.

    Erstaunt über den erarbeiteten Fortschritt

    Matthias Heese ist schon seit der ersten Probe des Weltmusik-Chors dabei. Ihn begeistert Marias Art und Weise, den Chor zu führen: "Maria macht das toll. Sie motiviert uns und fördert uns. Sie lässt uns auch mal richtig brüllen, damit wir lauter singen können." Den 65-Jährigen erstaunt immer wieder der Fortschritt, den er und seine Chor-Kolleginnen und -Kollegen sich erarbeiten. "Da sind Lieder dabei, bei denen ich dachte, die bekomme ich nie hin. Und jetzt klappt‘s."

    Zur Zeit probt der Chor 13 Lieder in 13 verschiedenen Sprachen für das kommende Konzert am 9. Februar. Darunter ist das Lied "Baraye" des iranischen Musikers Shervin Hajipour von September 2022. Die Ballade besingt die Widerstandsbewegung der iranischen Frauen in persischer Sprache. "Ganz viel Text davon singen wir auf Deutsch, weil es einerseits ansonsten zu schwer zum Lernen wäre. Andererseits lebt das Lied vom Inhalt des Textes, weil darin aufgezählt wird, für was die Menschen im Iran auf die Straße gehen", erklärt Maria Ilg.

    Viele der Lieder des Weltmusik-Chors haben eine politische Aussage. "Da geht’s um Freiheit, gegen Unterdrückung oder Apartheid, aber das gilt nicht für jeden Song", so Michael. Es gehe vor allem darum, dass die Lieder die Chormitglieder berühren und begeistern – ganz egal mit welchem Thema oder in welcher Sprache. "Wir hoffen, dass wir irgendwie zur Völkerverständigung beitragen können. Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sind bei uns natürlich herzlich willkommen", sagt Maria

    Im Chor fällt der Alltagsstreß ab

    Eine davon ist Isabel Tintori aus Mexiko. Sie kam vor fünf Jahren nach Deutschland und singt seit einigen Monaten im Weltmusik-Chor. "Für mich als Ausländerin ist der Chor ein toller Weg, mich zu integrieren." Die 33-Jährige studiert gerade Liedgestaltung an der Musikhochschule in Würzburg. "Manchmal komme ich nach einem langen Tag hierher und bin total verkrampft, aber dann fällt beim Chor der Alltagsstress einfach von mir ab."

    Das nächste Konzert des Chores findet am 9. Februar 2024 um 19 Uhr im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg statt. Wer Interesse hat, beim Weltmusik-Chor mitzusingen, erreicht Maria und Michael unter der E-Mail: weltmusik-wuerzburg@t-online.de

    Der Weltmusik-Chor Würzburg probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Speisesaal der Christophorus-Schule in der Zellerau.
    Der Weltmusik-Chor Würzburg probt jeden Montag um 19.30 Uhr im Speisesaal der Christophorus-Schule in der Zellerau. Foto: Franziska Jahn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden