Weg vom zunehmenden Mief der Städte und hinaus in die Natur - das war Ende des 19. Jahrhundert eine Antwort gesundheitsbewusster Menschen auf die zunehmende Industrialisierung. So entstand im Jahr 1899 auch in Würzburg ein Naturheilverein. Seine Heimat ist die "Naturheilinsel" am Main auf dem Weg nach Randersacker. Dem Verein gehört auch eine öffentliche Gaststätte, die jetzt einen neuen Namen und einen neuen Pächter hat: "Main Haus" mit Untertitel "gut fränkisch" hat sich der neue Wirt Volker Budig aufs Schild geschrieben, hier im Bild mit Katharina Rugor, seiner Rechten Hand in Küche und Service.
Budigs Laufbahn als Koch und Küchenmeister hat der Würzburger im Rathaus Würzburg-Nord begonnen, als Peter Wiesenegg, der später die Bürgerspital-Weinstuben betrieb, dort noch Küchenmeister war. 20 Jahre war Budig zuletzt verantwortlicher Leiter einer Großküche in Würzburg, bevor er sich nun entschloss, eine eigenständige Gastronomie mit Catering zu führen.
Inzwischen hat der Wirt eine ordentliche Summe in die Erneuerung der Inselgaststätte investiert, hat die Küche komplett ausgetauscht und den Gastraum gemütlich-modern möbliert. Sehr hilfreich zur Seite stand ihm dabei die Herbsthäuser Brauerei, so dass das Familienunternehmen aus Bad Mergentheim nun dort auch seine Biere anbieten darf. Die Speisekarte ist geprägt von fränkisch-saisonalen Gerichten zu "zivilen Preisen", wie der Wirt sagt. Da gibt es neben der Tageskarte etwa Rindersaftgulasch, Schnitzel und Cordon Bleu, auch Fischgerichte und Vegetarisches wie Petersilien-Kartoffelnocken. Die Weine kommen von Markus Schmachtenberger aus Randersacker, die Schnäpschen dazu vom dortigen "Haus der edlen Brände". Außer Haus wird Essen für bis zu 100 Personen vor allem für Familien- und Vereinsfeiern geliefert.
Geöffnet ist "Main Haus" Montag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag- und Feiertage von 11 bis 21 Uhr. Bei Feiern ist auch Dienstag und Mittwoch geöffnet, ebenso an Weihnachten und Neujahr.