Zirka 2,6 Millionen Euro hat es die Gemeinde gekostet: Nun wurde das neue Ärztehaus in der Würzburger Straße mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei großem Interesse seitens der Bürger übergab Bürgermeister Roland Schmitt den symbolischen Schlüssel an die drei Mieter. Eingezogen sind der Zahnarzt Dr. Roman Elias, der in die Fußstapfen seines Vaters Norbert tritt und nun an anderer Stelle dessen Praxis fortführt, der Physiotherapeut Stefan Bäcker und der auf Naturheilverfahren spezialisierte Heilpraktiker Christian Burkard.
Das Ärztehaus ist modern ausgestattet und mit einem Aufzug völlig barrierefrei zugänglich. 16 Parkplätze befinden sich direkt neben dem Haus.
Allgemeinmediziner gesucht
Schmitt bezeichnete den Neubau als bedeutenden Schritt, um die „Dienstleistungsachse“ nahe der Ortsmitte „weiter zu beleben und attraktiv“ zu gestalten. Auch gehe es darum, „die ärztliche Versorgung auch für die Zukunft zu sichern.“ Allerdings steht das erste Geschoss noch leer: Hier besteht die Möglichkeit, eine Praxis für einen Allgemeinmediziner einzurichten.
Schmitt versicherte, dass die Gemeinde mit den örtlichen Ärzten und dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit Gespräche führe.
Die Pläne für das Ärztehaus gehen bis ins Jahr 2011 zurück, als die Gemeinde zwei Grundstücke erwarb. Ende 2014 lagen erste Entwurfsskizzen des Architekten Menig & Partner vor. Unmittelbar an der wichtigen Ortsdurchfahrt gelegen, setzt das Gebäude bei der architektonischen Gestaltung einen Akzent. „Man soll sofort erkennen, dass es sich hier nicht um ein gewöhnliches Wohnhaus handelt“, erklärte Schmitt.
Das Gebäude wurde mit wärmedämmenden Steinen errichtet und hat eine Nutzfläche von 820 Quadratmetern.