Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neues Leben in historischen Mauern

Würzburg

Neues Leben in historischen Mauern

    • |
    • |
    Der ehemalige Klostergarten wurde in einen großen Speisesaal umgewandelt.
    Der ehemalige Klostergarten wurde in einen großen Speisesaal umgewandelt. Foto: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth I Würzburg und Dieter Leistner, Würzburg

    Der Deutsche Architekturpreis 2021 wurde kürzlich in Berlin verliehen. Eine der begehrten Auszeichnungen sei an das Würzburger Büro Brückner & Brückner Architekten gegangen, für die gelungene Transformation des Klosters Altstadt in Hammelburg in die Bayerische Musikakademie. Das geht aus einer Pressemitteilung des Architekturbüros hervor.

    Dies sei bereits der vierte Architekturpreis, den die Brückner-Brüder für die Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles erhalten würden. Das Herzstück des Gebäudes sei der große, mit Glas überspannte Speisesaal, der früher der Klostergarten der Franziskaner gewesen sei. Die Räume im historischen Dachstuhl seien durch behutsame Eingriffe in hochmoderne Übungsräume umgewandelt worden.

    Der mit 4000 Euro dotierte Staatspreis sei laut Pressemitteilung die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland und werde durch das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und der Bundesarchitektenkammer verliehen. Staatssekretärin Anne Katrin Bohle betonte, dass Projekte gesucht würden, die „besonders zukunftsweisende Antworten auf die gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit“ böten.

    Christian Brückner und sein Team hätten sich über die besondere Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung gefreut: „Es ist eine drängende Frage unserer Zeit, wie wir mit Leerständen umgehen. Die Übernahme des Klosters durch die Bayerische Musikakademie war ein absoluter Glücksfall – neues Leben konnte in die historischen Mauern einziehen. Unser Ziel war es, mit unserer Architektur die Seele des Gebäudes und die klösterliche Atmosphäre, zu bewahren zugleich aber Freiräume zu schaffen für das Neue: Einen Ort der Kommunikation und Inspiration für die Musiker, ein lebendiges, offenes Haus der Musik! Solche Projekte gelingen nur gemeinsam mit mutigen Bauherren.“

    Der ehemalige Klostergarten wurde in einen großen Speisesaal umgewandelt.
    Der ehemalige Klostergarten wurde in einen großen Speisesaal umgewandelt. Foto: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth I Würzburg und Dieter Leistner, Würzburg
    In den historischen Dachstuhl wurden hochmoderne Übungsraume eingebaut.
    In den historischen Dachstuhl wurden hochmoderne Übungsraume eingebaut. Foto: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth I Würzburg und Dieter Leistner, Würzburg
    In den historischen Dachstuhl wurden hochmoderne Übungsraume eingebaut.
    In den historischen Dachstuhl wurden hochmoderne Übungsraume eingebaut. Foto: Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth I Würzburg und Dieter Leistner, Würzburg
    Übergabe der Urkunde. Von links: Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Stephanie Sauer, Partnerin Brückner & Brückner Architekten und Elina Schwarz, Projektleitung Brückner & Brückner Architekten, Armin Warmuth, Erster Bürgermeister von Hammelburg, Bernadette Roßberg, Musikakademie Hammelburg, Präsidentin Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard.
    Übergabe der Urkunde. Von links: Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Stephanie Sauer, Partnerin Brückner & Brückner Architekten und Elina Schwarz, Projektleitung Brückner & Brückner Architekten, Armin Warmuth, Erster Bürgermeister von Hammelburg, Bernadette Roßberg, Musikakademie Hammelburg, Präsidentin Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard. Foto: Thomas Imo; photothek.com
    Architekten und Bauherrn stoßen gemeinsam auf die Auszeichnung an: Elina Schwarz, Projektleitung Brückner & Brückner Architekten, Stephanie Sauer, Partnerin Brückner & Brückner Architekten, Bernadette Roßberg, Musikakademie Hammelburg, und Armin Warmuth, Erster Bürgermeister von Hammelburg.
    Architekten und Bauherrn stoßen gemeinsam auf die Auszeichnung an: Elina Schwarz, Projektleitung Brückner & Brückner Architekten, Stephanie Sauer, Partnerin Brückner & Brückner Architekten, Bernadette Roßberg, Musikakademie Hammelburg, und Armin Warmuth, Erster Bürgermeister von Hammelburg. Foto: Thomas Imo; photothek.com
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden