Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Neues Leitungsteam im Blindeninstitut Würzburg

WÜRZBURG

Neues Leitungsteam im Blindeninstitut Würzburg

    • |
    • |
    Das neue Leitungsteam des Blindeninstituts: Jeremias Schuler (Leitung Therapie), Heike Sandrock (Schulleiterin), Hubert Hertlein (Institutsleiter Kinder/Jugendbereich, von links).
    Das neue Leitungsteam des Blindeninstituts: Jeremias Schuler (Leitung Therapie), Heike Sandrock (Schulleiterin), Hubert Hertlein (Institutsleiter Kinder/Jugendbereich, von links). Foto: Foto: Blindeninstitut

    Das Blindeninstitut ist mit drei neuen Führungskräften in das neue Schuljahr gestartet. Hubert Hertlein folgte als Institutsleiter Eberhard Fuchs nach. Fuchs war nach 38 Jahren im Dienst als Institutsleiter im Kinder- und Jugendbereich und Rektor der Graf-zu-Bentheim-Schule im Juli in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Aufgabe der Schulleitung übernahm zum neuen Schuljahr Heike Sandrock, Schulamtsdirektorin des Staatlichen Schulamts Friedberg. Zusammen mit dem neuen Leiter der Therapieabteilung, Jeremias Schuler, wurde das Leitungsteam in einer Feierstunde offiziell eingeführt.

    Drei Verantwortliche

    Das oberste Leitungsteam mit gleich drei Verantwortlichen, die sich gemeinsam neu auf den Weg machen, um hier in Würzburg die Lern- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf zu gestalten, sei für ihn bei diesem Übergang das Eindrücklichste, betonte Vorstand Johannes Spielmann laut einer Mitteilung aus dem Blindeninstitut. Auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Dreigestirn freut sich auch Alain Chasseloup, Vorsitzender des Elternbeirats. Obwohl Eltern nicht immer einfache Verhandlungspartner sind, wie er mit einem Augenzwinkern hinzufügte.

    Zum Abschluss des offiziellen Teils richtete Personalratsvorsitzender Helmut Reitz den Blick auf die Zahl drei. Aller guten Dinge sind drei neue Führungskräfte, in deren Focus drei wesentliche Leitungsaufgaben stehen: Arbeiten im Sinne der hier betreuten Menschen, Weiterentwicklung des Blindeninstituts auf neuen Wegen sowie das Eintreten für ein gutes Arbeits- und Betriebsklima.

    Der Sozialpädagoge Hubert Hertlein, ist seit fast drei Jahrzehnten im Kinder- und Jugendbereich des Blindeninstituts tätig. Im Jahr 1992 wurde er Erziehungsleiter und übernahm wenige Jahre später zusammen mit Wilfried Frelke die Gesamtverantwortung für den Bereich Wohnen und heilpädagogische Tages-stätte. 2010 wurde er stellvertretender Institutsleiter. In der Struktur der Blindeninstitute ist die Aufgabe der Institutsleitung immer mit einem anderen Hauptamt gekoppelt, so dass Hubert Hertlein Leiter des heilpädagogischen Wohnens und der Tagesstätte bleibt.

    Heike Sandrock, die neue Rektorin der Graf-zu-Bentheim-Schule, ist eine erfahrene Blinden- und Sehbehindertenpädagogin. Zunächst als Lehrerin und Mitglied der Schulleitung an der Schule in Friedberg hat sie den Unterricht für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler gestaltet und dabei vor allem auch den Focus auf Kinder mit Mehrfachbehinderungen gehabt. In den letzten Jahren war sie als Schulamtsdirektorin für das Land Hessen tätig und hat so auch die andere Seite von Schulverwaltung kennengelernt und Rahmenbedingungen wesentlich gestaltet.

    Die Leitungsverantwortung der Therapieabteilung, die übergreifend den Kinder- und Jugendbereich und den Erwachsenenbereich unterstützt, hat der Theologe und Systemische Berater Jeremias Schuler übernommen. Er kam 1992 in das Blindeninstitut. Zunächst als Gruppen- und Erziehungsleiter im Kinder- und Jugendbereich tätig, wechselte er 2007 als Bereichsleiter in den Erwachsenenbereich und war zusätzlich für die Stabsstelle Konzept- und Personalentwicklung dem Vor-stand zugeordnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden