Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Neues Logistikzentrum öffnet seine Tore

Veitshöchheim

Neues Logistikzentrum öffnet seine Tore

    • |
    • |
    Der Logistikbereich umfasst eine Fläche von 4.300 Quadratmetern. Auf weiteren 2.700 Quadratmetern befindet sich ein automatisches Hochregallager mit einer Lagerkapazität von rund 13.300 Paletten-Stellplätzen.
    Der Logistikbereich umfasst eine Fläche von 4.300 Quadratmetern. Auf weiteren 2.700 Quadratmetern befindet sich ein automatisches Hochregallager mit einer Lagerkapazität von rund 13.300 Paletten-Stellplätzen. Foto: Manuel Reger

    Getreu dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" entwickelt sich Wegmann automotive stetig weiter. Nach einer Bauphase von ca. 1,5 Jahren laufen seit Anfang des Jahres die ersten Prozesse im neu erbauten Logistikzentrum im Gewerbegebiet-Ost. Folgende Informationen wurden einer Pressemitteilung des Unternehmens entnommen: Im Rahmen des Sommerfestes mit Mitarbeitern und Gästen aus der Politik wurde das neue Logistikzentrum durch die Geschäftsführer Felix Bode und Markus Vogler sowie Bürgermeister Jürgen Götz aus Veitshöchheim offiziell eröffnet.  

    Der Bau des Logistikzentrums hat mit dem Spatenstich im August 2020 begonnen. Seitdem hat sich viel getan: Auf einer Grundstücksfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern steht jetzt das moderne Logistikgebäude inklusive einem Bürovorbau. Der Logistikbereich umfasst eine Fläche von 4300 Quadratmetern. Auf weiteren 2.700 Quadratmetern ist Raum für den Einsatz eines automatischen Hochregallagers mit einer Lagerkapazität von rund 13.300 Paletten-Stellplätzen geschaffen worden. Durch innovative Technologien lassen sich die täglichen logistischen Prozesse beschleunigen und mittels Automatisierung weiter vorantreiben.

    Das Highlight im neuen Logistikzentrum bildet der Kommissionier-Tower mit über 10.000 Lagerplätzen für Kleinladungsträger, die bei der manuellen Kommissionierung von Kleinteilen eine große Erleichterung schaffen. Zwei fahrerlose Transportsysteme unterstützen dabei, die Einlagerungsprozesse, den innerbetrieblichen Transport sowie die Versandprozesse nahezu komplett zu automatisieren. 

    Zusammenfassend erläuterte Michael Ühlein SCM Director Europe, "mit unserem neuen Logistikzentrum zentralisieren wir unsere Warenbestände und Abwicklungsprozesse an einem Standort und sind für den Kunden spürbar schneller in der Auftragsabwicklung. Der hohe hardware- und softwareseitige Automatisierungsgrad erhöht zudem die Lieferqualität der Kundenaufträge deutlich."

    Der Kommissionier-Tower mit über 10.000 Lagerplätzen für Kleinladungsträger.
    Der Kommissionier-Tower mit über 10.000 Lagerplätzen für Kleinladungsträger. Foto: Manuel Reger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden