Wie unterscheidet man Fake News von echten Fakten? Bestimmt der Chefredakteur, was veröffentlicht wird? Was ist eigentlich die Wächterrolle der Medien? Und dürfen Journalistinnen und Journalisten eine eigene Meinung haben? Das sind alles Fragen, die Leserinnen und Leser der Main-Post häufig stellen – bisher in Briefen, während eines Telefonats oder beim Termin. Ab 28. September geht das nun auch digital - beim neuen Online-Format "Treffpunkt Redaktion".
Interessierte können dabei über Smartphone, Tablet oder Computer jeden letzten Dienstag im Monat mit Mitgliedern der Chefredaktion der Main-Post diskutieren. Die Journalistinnen und Journalisten beantworten jeweils von 17 bis 18 Uhr Fragen zur redaktionellen Arbeit, die über eine Chat-Funktion gestellt werden können.
Transparenz wird immer wichtiger
Das ist aber nur ein Aspekt von "Treffpunkt Redaktion". Die Transparenz der journalistischen Arbeit spielt eine immer größere Rolle, es geht auch um das Vertrauen in die Medienberichterstattung. Die Chefredaktion wird deshalb auch über die journalistischen Leitlinien der Main-Post, Recherche-Methoden und Themen, an denen die Redaktionen gerade arbeiten, informieren.
Wer bei der ersten Veranstaltung am 28. September mitdiskutieren möchte, kann sich auf akademie.mainpost.de anmelden. Interessierte erhalten dann den Zugang zu einer Online-Plattform, auf der sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Chefredaktion treffen. Schon jetzt können Sie unter red.chefredaktion@mainpost.de Themen-Vorschläge für das neues Online-Format mailen. Fragen zur Anmeldung beantwortet der Kundenservice unter 0931/6001-6001.