Drei Chöre des Musikalischen Vereins Winterhausen verzauberten die Gäste beim Neujahrsempfang 2025.
Nach einer längeren Pause (u.a. coronabedingt) konnte die 1. Vorsitzende, Gudrun Padberg, endlich wieder zu dieser traditionellen Veranstaltung einladen. Mit launigen Worten führte sie durch den Abend, der nach ihrer Begrüßung vom Traditionschor (Dirigat Michaela Hidringer) mit dem schwungvoll vorgetragenen Stück "Wir feiern ein Fest der Freude" eingeleitet wurde.
Der Kinderchor (Leitung Michaela Hidringer, Assistenz Steffi Wilken, Leana Hidringer) zog singend mit dem "Sternchenmarsch" in den Festsaal ein. Die Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren hatten volle sechs Lieder im Repertoire, alle auswendig gesungen und mit Bewegungen ausgeschmückt, wurden von David Todd am Klavier begleitet. Nachdem der dritte Chor "Sing & Swing" (Dirigat David Todd, Michaela Hidringer am Klavier) u.a. mit "Kreis des Lebens" aus König der Löwen beeindruckte, lud Gudrun Padberg zum bereitstehenden Essen ein.
Nach dieser schmackhaften Stärkung bat die 1. Vorsitzende Emmi Hamm, Heiner Trunk und Else Krause auf die Bühne, die für 75, 70 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden.
Von den aktiven Sängerinnen und Sängern konnten an diesem Tag Gisela Hoppe für 50 Jahre, Christine Leirich und Georg Braungardt für 25 Jahre, Melanie Wolpert, Carola Schwarzbach, Michaela Hidringer und Peter Teufel für jeweils 10 Jahre Ehrenurkunden, teilweise Nadeln vom FSB und DCV und Präsente entgegennehmen.
Im Gegenzug bedankte sich Ute Schwärzler im Namen der Chöre bei den Vorständinnen Gudrun Padberg und Steffi Wilken für deren tolles Engagement in den zurückliegenden Jahren mit einem kleinen Präsent.
Nachdem der Traditionschor drei weitere Lieder vorgetragen hatte, musste "Sing & Swing" nach den geplanten Stücken auch noch eine von den Gästen lautstark geforderte Zugabe liefern. Mit "Good Night Sweetheart" ging der Chor singend und winkend von der Bühne.
Jetzt war auch wieder Platz für "Süßes". 18 Damen und ein Herr liefen zur "Traumschiff-Melodie" mit sprühenden Wunderkerzen und ihren Kreationen in den Festsaal ein, um ein opulentes Nachtisch-Buffet aufzubauen und so in den "gemütlichen Teil" überzuleiten.
Von: Peter Teufel (Beisitzer, Musikalischer Verein 1847 Winterhausen)
