Alljährlich lädt die evangelische Kirchengemeinde Obereisenheim am 1. Januar zum Neujahrsempfang in die Ortskirche ein. Die Aufgabe des Gastgebers übernahm Pfarrer Brückner, der die Gäste zu Beginn herzlich willkommen hieß. Es ist gut und es tut gut, das neue Jahr mit einer Andacht zu beginnen. Besonders gut für eine Andacht zum Jahresbeginn eignet sich die Jahreslosung – bei der es sich um kurze, aussagefähige Worte des Zuspruchs und der Ermutigung handelt. Prüft alles und behaltet das Gute – so lautet die Jahreslosung 2025. Alles einer Prüfung zu unterziehen heißt, nach Ursachen für eigenes und fremdes Fehlverhalten zu suchen, führt Herr Brückner aus. Es bedeutet aber auch, nicht alles anzuerkennen, sondern zwischen Person und Position zu unterscheiden. Dabei ist es wichtig und richtig, von Anderen lernen zu wollen. Hören – prüfen – das Gute behalten, so lautet die Kernaussage der Jahreslosung. Und zwar gerade dann, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Zum Abschluss der Andacht betont Herr Brückner, dass es sich dabei um keine leichte Aufgabe für das neue Jahr handelt, doch ist es beruhigend, zu wissen, dass Gott dann weite Herzen schenkt, wenn die eigenen inneren Grenzen einengen.
Obereisenheim