Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Noch mit 50 fixer als die anderen

Ochsenfurt

Noch mit 50 fixer als die anderen

    • |
    • |

    Giebelstadt Während in der Branche der Überlebenskampf tobt und ein Opfer nach dem anderen fordert, macht sich Manfred Springauf selbständig - und das im Alter von 50 Jahren. "Für Sie auf Draht" wirbt er sinnigerweise für seine Fränkische Draht Zentrale (FDZ), mit der er 2002 bei einer Steigerung um 33 Prozent auf 1,8 Mio. Euro Jahresumsatz den Durchbruch geschafft hat.

    Andere gehören mit 50 Jahren zum alten Eisen, Manfred Springauf dagegen beginnt auf eigene Rechnung mit Drahtware zu handeln. Genauer gesagt, mit Drahtgeflechten, Toren und Stabgittermatten. Das tat er zwar zuvor in einer anderen Firma schon 36 Jahre lang, hatte dort als Prokurist auch völlige Handlungsfreiheit. Doch mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung habe sich die Geschäftspolitik geändert, und die wollte Springauf nach eigenen Worten nicht mehr mittragen. Ein Neubeginn in einer anderen Firma sei für ihn kein Thema gewesen, nicht mit 50 Jahren.

    Also wagte der Gelchsheimer, "was in unserer Branche fast unmöglich ist": Er machte sich selbständig. Von der Konkurrenz wurde er belächelt, weil sie die den Konkurs nach spätestens zwei Jahren vorher sagte.

    Mit 100 000 Euro Geschäftseinlage und einer eher dürftigen Ausstattung wie zwei gebrauchten Lastwagen, einer davon 15 Jahre alt, stehen Manfred und Ehefrau Wilma Springauf am 1. Februar 1996 am Anfang ihres gewagten Unternehmens. Als Joker haben sie nur sich selbst und "das Vertrauen, das die Herstellerfirmen aufgrund jahrzehntelanger Zusammenarbeit in meine Person setzten".

    Schneller zu sein als die anderen, macht heute einen Teil der Geschäftspolitik von Springauf aus. "Bis die Großen den Auftrag in der EDV haben, muss er bei uns schon vom Tisch sein." Was bis 17, 18 Uhr an Aufträgen ins Haus kommt, geht noch auf den Lastwagen und am nächsten Tag vom Hof. Ein Lager mit spezialisiertem Vollsortiment ist die Voraussetzung dafür. Die großen Firmen arbeiten alle nur noch just in time, erklärt der Firmenchef. Er habe die Ware im Lager und könne sofort liefern. Damit habe er sich 2002 ganz kurzfristige Großaufträge gesichert.

    Vom Hasendraht bis zu Sicherheitszäunen, vom Waldgeflecht bis zum Zierzaun, kauft Springauf sein spezialisiertes Sortiment von Vorlieferern aus Deutschland, China, Italien, Belgien und Luxemburg, um es wiederum an andere Händler wie Baumärkte oder an Garten- und Landschaftsbauer, Metallbauer oder auch Bauhöfe von Kommunen weiterzuverkaufen. Grund zum Jammern kennt Springauf nicht. Die FDZ ist Anwärterin auf neue Gewerbeflächen in Giebelstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden