Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Reichenberg: Nutz-Kinder-Garten

Reichenberg

Nutz-Kinder-Garten

    • |
    • |
    Helmut Lutz, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Reichenberg, befüllt die Hochbeete mit Erde und pflanzt die gespendeten Kräuter.
    Helmut Lutz, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Reichenberg, befüllt die Hochbeete mit Erde und pflanzt die gespendeten Kräuter. Foto: Judith Tewes

    Noch vor wenigen Jahren konnte man täglich einen alten Herrn, meist gegen Abend, am Eingangstor der KiTa treffen. Er schloss – mit eigenem Schlüssel- auf, durchquerte den Garten und verschwand in seinem, eingezäunten Gemüsegarten am Südrand. Ein „gefangenes“ Gartengrundstück, ohne eigene Zugangsmöglichkeit - kurios, aber es hat lange gut funktioniert. Heute nutzt die Kita diesen Garten mit. Leider steht noch immer der alte Maschendrahtzaun, befestigt an den, früher üblichen, Grobbetonpfosten. Es gibt keinen, für Fahrzeuge nutzbaren Zugang; kein Baufahrzeug, Kleinbagger oder Anhänger gelangt momentan in diesen Bereich – eine Aufgabe für die anstehende Sanierung der in die Jahre gekommenen KiTa. Doch noch ist es nicht so weit und es muss auch so gehen.

    Kreisfachberaterin Jessica Tokarek erstellte also einen (Nutz-)Gartenplan und los gings. Wo Maschinen nicht hingelangen ist Muskelkraft gefragt. Im Arbeitsdienst der Väter wurde ein Berg von Erde und Abraum händisch entsorgt.  Baumaterial für kindgerechte Hochbeete wurde von den Eltern gestiftet, besorgt und angeliefert. Erste Pflanzkisten wurden zusammengeschraubt, aufgebaut, befüllt und bepflanzt. Um zwei weitere Hochbeete wurde der neue Nutz- und Naschgarten am Freitag, 18. Juni, vom Obst- und Gartenbauverein Reichenberg erweitert. Herr Lutz baute die Kästen auf, legte den Boden, zur Abwehr gegen eventuell eindringende Mäuse, mit engmaschigem „Hasendraht“ aus; belegte die Innenwände, als Feuchtigkeitsschutz, mit Noppenfolie und füllte Erde ein.

    Zusammen mit fleißigen Helfern aus der KiTa, wurde dann der Inhalt der OGV-Kräuterkisten eingepflanzt und kräftig angegossen. Die Kinder waren begeistert bei der Sache. Unermüdlich schleppten die kleinen Helfer, bei hochsommerlichen Temperaturen, Gießwasser vom KiTa-Gebäude heran. Nun warten sie darauf, dass sich die Tomaten endlich röten und freuen sich auf eine gute Ernte. Der OGV unterstützt mit ähnlichen Aktionen bereits den Reichenberger Waldkindergarten „Schlupfwinkel“ im Guttenberger Wald und den gemeindlichen Kindergarten Lindflur. Weitere Begleitung und Unterstützung seitens des Obst- und Gartenbauvereins sind zugesichert. Denn früh übt sich, wer ein erfolgreicher Gärtner/ eine Gärtnerin werden will.

    Von: Judith Tewes, für den OGV Reichenberg

    Helmut Lutz, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Reichenberg, befüllt die Hochbeete mit Erde und pflanzt die gespendeten Kräuter.
    Helmut Lutz, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Reichenberg, befüllt die Hochbeete mit Erde und pflanzt die gespendeten Kräuter. Foto: Judith Tewes
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden