Die Stadt Ochsenfurt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde dieser Stadt erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Darüber berichtet die Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Ochsenfurt in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Bürgermeister Peter Juks freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Ochsenfurt. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Ochsenfurt dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Vor acht Jahren erhielt die Stadt Ochsenfurt von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Bürgermeister und der Rat genießen fair gehandelte Produkte und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, unter der Federführung von Matthias Kunad und Elke Krapp-Heps. In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Weltladen in der Brückenstraße
Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: Der Weltladen in der Brückenstraße war einer der ersten in der Region und bietet seit 35 Jahren auf kleiner Fläche ein großes Sortiment fair gehandelter Waren. Bewährt hat sich der faire Kaffee mit dem Logo der Stadt als schönes Mitbringsel für auswärtige Gäste – erhältlich im Weltladen in der Brückenstraße. Besonders erwähnenswert ist in Ochsenfurt die Zusammenarbeit mit dem Kino Casablanca mit Filmen unter dem Motto „Fairfilmt“. Der digitale faire Einkaufsführer auf der Landkreis - Website und die Teilnahme an der Kinderspielstraße vor dem Weltladen sind nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. Gemeinnützigen Institutionen und Vereine verwenden bei Veranstaltungen Fairtrade-Produkte im Verkauf oder Verkostung.
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Elke Krapp-Heps, „Geplant ist eine Neuauflage des Fairen-Kinos und Bildungsaktionen für unsere jungen Bürger“.
Ferner freut sich die Steuerungsgruppe über einen weiteren Zuwachs an Gastronomen und Einzelhändlern in unserer Region, die für dieses wichtige Thema offen sind - mit der Verkauf von fair gehandeltem Kaffee, Tee, Gebäck und mehr. Info hierzu auch unter: https://www.fairtrade-deutschland.de/fuer-unternehmen/unser-service - oder bei Elke Krapp-Heps.
Ochsenfurt ist eine von mitterweile über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Erkennbar ist das Logo auch für alle Bürger und Gäste der Stadt an den Ortseingangstafeln. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.