Roswitha Brunner bemängelt, dass das WC am Rennweg nicht gerade die passende Begrüßung sei, wenn Touristen, die dort scharenweise in Bussen ankommen, ein Bedürfnis haben. Sie beklagt weniger mangelnde Sauberkeit – ein häufiges Problem in öffentlichen WCs – als vielmehr den schlechten optischen Eindruck: Die Klinkerfassade wirkt nicht gerade taufrisch und die zwei hölzernen Zugangstüren mit Resten von Aufklebern und Beschmierungen tragen ein schmuddeliges Beige, im Inneren sieht's nicht viel gepflegter aus.
Dass dieses WC kein Vorzeigestück ist, weiß man auch bei der Stadt. Wie Oberbürgermeister Georg Rosenthal bei der Präsentation des „Nette Toilette“-Konzeptes erklärte, sei eine Sanierung und ein behindertengerechter Ausbau am Rennweg geplant. Doch das könne dauern, weil das nicht „billig“ funktioniere. Geschätzte Kosten: zwischen 200 000 und 300 000 Euro.
Roswitha Brunner empfiehlt der Stadt vor dieser Großaktion erst mal was Pragmatisches: „Für relativ wenig Geld könnte man mit etwas Farbe das WC einladender gestalten.“
Alles andere als einladend empfindet ein Leser die Toilette am Busbahnhof bei den Pavillons. Dort sei der Begriff „Notdurft“ angebracht, weil man das WC nur in äußerster Not benutzen wolle. Abgesehen von mangelnder Sauberkeit, wie er sie bisweilen erlebt habe, lasse auch das Inventar in der nicht gerade schmucken Herrentoilette zu wünschen übrig: Vom Spiegel über den Waschbecken hängt nur noch die Halterung, der Händetrockner ist weg, die Sitztoilette ohne Sitz und Klopapier Mangelware.
Die zwei Beispiele sind sicherlich keine Einzelfälle und bestätigen die Erkenntnis des Oberbürgermeisters: „Die Bewirtschaftung öffentlicher WC-Anlagen ist nicht attraktiv“ – schließlich drohten häufig Verunreinigung und Zerstörung. Diese Gefahr ist in den WCs von Gaststätten und Einzelhandel dank besserer Kontrolle geringer. Und auch nur diese Örtchen tragen das rote „Nette Toilette“ Logo. Vielleicht tragen aber Betreiber wie Benutzer dazu dabei, dass die öffentlichen WCs künftig auch ein bisschen netter werden.