Gleichzeitig mit dem Abschluss des Vereinsschießens veranstaltete die Schützengesellschaft Winterhausen ihr Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür. Ab 13 Uhr spielte im voll besetzten Schützengarten die Musikkapelle Winterhausen auf. Die Vereinsmitglieder präsentierten den Besuchern mittelalterliches Bogenschießen, Schießen mit dem Lichtgewehr und Spiele für die Kinder am Bogenplatz. Alles wurde von den Besuchern gut angenommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Schützen. Auch der Schauwettkampf der Pistolenschützen auf dem Kleinkaliberstand fand reges Interesse.
Das Vereinsschießen fand am 17., 24. und 26. Mai auf der Kleinkaliberschießanlage statt. In diesem Jahr nahmen 51 Mannschaften mit jeweils drei Schützinnen oder Schützen teil. Insgesamt wurden an den drei Schießtagen etwa 2200 Schüsse mit dem Kleinkalibergewehr abgegeben und brachte folgendes Ergebnis: Mannschaftswertung: 1. Sieger: Mannschaft 1 der Musikkapelle (241,4 Ringe). 2. Sieger: Mannschaft 1 Wolfsrudel (238,8 Ringe), 3. Sieger: Mannschaft 2 des 1. FC Winterhausen Ausschuss (238,2 Ringe).
Einzelwertung Damen: 1. Sieger: Haupt Petra (86,9 Ringe), 2. Sieger: Heidi Keller (84,7 Ringe), 3. Sieger: Edith Zobel (81,8 Ringe).
Einzelwertung Herren: 1. Sieger: Ingo Gernert (90,4 Ringe), 2. Sieger: Leon Endres (87,6 Ringe), 3. Sieger: Marcus Tiilack (86,0 Ringe).
Den besten Schuss gab Petra Haupt mit einem 114,0 Teiler ab. Den Sonderpreis für die Meistbeteiligung erhielt der KCK Winterhausen mit zehn Mannschaften.