Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ohne lebenslanges Lernen geht gar nichts im Beruf

Ochsenfurt

Ohne lebenslanges Lernen geht gar nichts im Beruf

    • |
    • |
    Die Prüfungsbesten der Metall-Innung Mainfranken-Mitte (von links,
vorne): Matthias Dürr, Philipp Eichner, Martin Kleinschroth, Matthias Lohr;
(mittlere Reihe) Dominik Heintz, Martin Schramm und Christian Will. Es
gratulierten (hintere Reihe, von links): Rolf Mloschin, Vorsitzender des
Prüfungsausschusses, Arbeitsagentur-Chef Eugen Hain, Obermeister Hermann
Schmitt, Otmar Endrich, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, und
Kreishandwerksmeister Horst Schömig.
    Die Prüfungsbesten der Metall-Innung Mainfranken-Mitte (von links, vorne): Matthias Dürr, Philipp Eichner, Martin Kleinschroth, Matthias Lohr; (mittlere Reihe) Dominik Heintz, Martin Schramm und Christian Will. Es gratulierten (hintere Reihe, von links): Rolf Mloschin, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Arbeitsagentur-Chef Eugen Hain, Obermeister Hermann Schmitt, Otmar Endrich, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, und Kreishandwerksmeister Horst Schömig. Foto: FOTO METALL-INNUNG

    Hain hielt die Festrede zur Freisprechungsfeier der Metall-Innung Mainfranken-Mitte im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer. 66 freigesprochene Junghandwerker lauschten, ihre Familienangehörigen, Freunde und Arbeitgeber auch.

    Die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheide sich auch bei der Auswahl des Personals, sagte Hain. Deshalb stehe Weiterbildung auf der Basis einer guten Ausbildung an erster Stelle der beruflichen Qualifikationen. Obermeister Hermann Schmitt stieß ins gleiche Horn. Zu einem Handwerker gehöre die Erkenntnis, dass es ohne lebenslanges Lernen keinen Erfolg gebe. Die besten Prüfungsergebnisse der Innung erzielten im Bereich Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik Christian Will aus Estenfeld (Ausbildungsbetrieb Metz Stahl- und Metallbau, Würzburg), Dominik Heintz aus Würzburg (Ausbildungsbetrieb Joachim Röder, Veitshöchheim) und Matthias Lohr aus Dietenheim (Ausbildungsbetrieb Metz Stahl- und Metallbau, Würzburg). In der Fachrichtung Metallgestaltung war Matthias Dürr aus Wiesentheid (Ausbildungsbetrieb Kunstschmiede Sauer, Würzburg) spitze. Die Prüfungsbesten im Bereich Feinwerkmechanik, Fachrichtung Maschinenbau und Feinmechanik, sind Martin Kleinschroth aus Martinsheim, Martin Schramm aus Obernbreit und Philipp Eichner aus Ochsenfurt (alle Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co. KG, Ochsenfurt). Den Gesellenbrief erhielten:

    Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Winter 2006:

    Robert Glöckner, Braunsdorf, Christian Will, Estenfeld und Matthias Lohr, Dietenheim (alle bei Metz Stahl- und Metallbau, Würzburg), Johannes Götz, Birkenfeld (bei Stefan Zeidler, Gerbrunn), Andreas Gröbner, Würzburg und Fabian Ripperger, Steinfeld (Bender GmbH & Co. KG, Würzburg), Benjamin Grundler, Würzburg (BTZ der HWK für Unterfranken, Würzburg), Dominik Heintz, Würzburg (Joachim Röder, Veitshöchheim), Franz-Josef Heßdörfer, Retzbach (Hart Metallbau, Margetshöchheim), Fabrizio Leicht, Zell und Martin Müller, Greußenheim (Karl Hubmann GmbH, Höchberg), Alexander Mill, Würzburg und Wladimir Schramtcenko, Kitzingen (Kolping-Bildungswerk GmbH, Würzburg), Vitali Mutas, Volkach (Helmut Hämmelmann, Würzburg), Mario Rodriguez, Dettelbach (Caritas Don Bosco Werk GmbH, Würzburg) Jörg Schäfer, Marktheidenfeld (Brod Metallbau GmbH, Würzburg), Alexander Schmidt, Kitzingen (E. Troll GmbH, Rimpar), Frank Striffler, Sommerhausen (Rainer Pfeuffer GmbH, Marktsteft) und Andreas Thiel, Waldbrunn (Bernhard Wiehl, Waldbrunn).

    Maschinenbau:
    Christian Eggermann und Markus Görtz aus Marktbreit, Florian Gümpelein und Martin Kleinschroth aus Martinsheim, Philipp Eichner und Jens Liczewski aus Ochsenfurt, Markus Herrmann, Gaubüttelbrunn, Simon Sußner, Seinsheim, Andreas Krebs, Giebelstadt, Florian Julke, Hopferstadt und Martin Schramm, Obernbreit (alle Kinkele, Ochsenfurt), Florian Drobek, Dornheim (Fritsch GmbH, Markt Einersheim), Benedikt Helmer, Scheinfeld und Tobias Nahr, Hellmitzheim (Fritsch GmbH, Markt Einersheim), Martin Adam, Marktbreit (Albrecht GmbH, Marktbreit),

    Metallgestaltung:
    Matthias Dürr, Wiesentheid (Kunstschmiede Sauer, Würzburg), Sven Fügmann, Würzburg (Roland Gräf, Himmelstadt) und Harald Drescher, Würzburg (Roland Gräf, Himmelstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden