Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HETTSTADT: Oktoberfest der Freunde der Musik Hettstadt

HETTSTADT

Oktoberfest der Freunde der Musik Hettstadt

    • |
    • |
    Spannung pur: Unter den Augen vieler Beobachter vollzog Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher den obligatorischen Bieranstich.
    Spannung pur: Unter den Augen vieler Beobachter vollzog Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher den obligatorischen Bieranstich. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Gut gekühlt stand das Bierfass zum Oktoberfest der Freunde der Musik Hettstadt auf der Bühne in der Herzog-Hedan-Halle. Bevor allerdings Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher (CSU/UBH) mit Unterstützung des dritten Bürgermeisters Franz-Josef Welscher den Bieranstich in Angriff nahm, sorgten die Hettstadter Musikanten mit Blasmusik für Stimmung im Saal.

    Es war der Abschluss einer langen Saison für die Musiker des Musikvereins. Im ganzen Bundesgebiet und auch im benachbarten Ausland hatten sie wieder bei unterschiedlichsten Veranstaltungen für Stimmung gesorgt. Auch in heimischen Gefilden fiel ihnen das nicht schwer.

    Als schmackhafte Besonderheit gab's diesmal einen „Weißwurst-Burger“ – eine aus der Haut gebellte, der Länge nach halbierte Weißwurst in einem Laugenbrötchen. Ganz geheuer war den Gästen die Weißwurst-Kreation aber wohl nicht. Zum Festbier als Stärkung gefragter waren eher bekannte deftige Speisen wie Schweinerücken in bayerischer Biersoße und fränkische Bratwürste.

    Für den Bieranstich wählte die Bürgermeisterin die sichere Variante mit vielen Schlägen auf den Zapfhahn, um kein Malheur zu verursachen. Zu schade wäre es auch gewesen, das Freibier zu vergeuden.

    Eine besondere Herausforderung für die Organisatoren war der Abbau noch während der Nacht, denn Tische, Stühle und Bühne mussten bis 4.30 Uhr verräumt sein. Grund hierfür: Die Herzog-Hedan-Halle musste am Sonntag als Wahllokal zur Bundestagswahl zur Verfügung stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden