Die Öko-Modellregion Landkreis Würzburg lädt alle Bio-Landwirte und -Landwirtinnen zu einer Online-Umfrage zu ihren Produkten und deren Vermarktung ein. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg entnommen:
Aktuell steht das Thema regionale Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung ganz oben auf der Agenda der Öko-Modellregion Würzburg. Um den Ökolandbau in der Region zu stärken, bieten die Küchen von Kantinen und Mensen in der Region großes Potential, um zur Nachfrage und zu einem Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel beizutragen.
Staatliche Kantinen sollen Vorbild sein
Insbesondere die staatlichen Kantinen in Bayern sollen laut Ministerratsbeschluss bis zum Jahr 2025 eine Vorbildfunktion einnehmen und einen Warenanteil von mindestens 50 Prozent aus regionaler oder ökologischer Erzeugung anbieten. Nach den staatlichen Kantinen sollen auch andere öffentliche Träger mit ihren Kindergärten und Schulen bis 2030 folgen.
Um gut darauf vorbereitet zu sein, möchte die Öko-Modellregion-Managerin heute schon das regionale Bio-Angebot und potentielle Bezugsquellen im Landkreis für Groß-, Schul- oder Kitaküchen kennenlernen. Bio-Landwirtinnen und –landwirte, die Interesse an einer Vermarktung ihrer Produkte an Groß- Kita- oder Schulküchen haben, bietet deshalb eine Online-Umfrage die Möglichkeit, ihr Angebot bekannt zu machen beziehungsweise ihr Interesse zu bekunden. Mit der Online-Umfrage für Bio-Landwirte möchte die Öko-Modellregion am Landratsamt Würzburg eine bessere Übersicht zu den Produkten, Vermarktungsstrukturen und Interessen in der Region erhalten.
Den Zugangslink gibt es auf der Homepage der Öko-Modellregion Würzburg: www.oekomodellregionen.bayern/waldsassengau.