Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Orgelkonzert in der Osterzeit mit Giampaolo di Rosa im Kiliansdom

Würzburg

Orgelkonzert in der Osterzeit mit Giampaolo di Rosa im Kiliansdom

    • |
    • |
    Giampaolo di Rosa
    Giampaolo di Rosa Foto: Giovanni Proietti

    Die Orgel-Trilogie im Kiliansdom, die international renommierte Organist:innen an die Klais-Orgel im Kiliansdom holt, geht mit dem Konzert in der Osterzeit am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr in die zweite Runde. Darüber informiert die Dommusik in einer Pressemitteilung. Giampaolo di Rosa, Organist, Pianist, Cembalist, präsentiert ein Programm, das wirkungsvoll seine Virtuosität und Expressivität, wie auch die besondere Klangfülle der Klais-Orgel im Kiliansdom aufzeigt.

    Die Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 galt schon zu Johann Sebastian Bachs Lebzeiten als einzigartiges Meisterwerke und wurde später zu einem der beliebtesten Konzertstücke. Dieses Werk für Klavier komponiert spielt Giampaolo in seiner eigenen Bearbeitung für Orgel. Auch die vier Sonaten von Domenico Scarlatti, K1, K11, K159 und K492 wurden ursprünglich für das Cembalo komponiert und erklingen auf der Orgel in einer neuen Klangvielfalt.

    Besonders spannend ist di Rosas Bearbeitung der Sonate Nr. 21 op. 53 „Waldstein gewidmet“ von Ludwig van Beethoven. Diese Klaviersonate trägt mehr als alle anderen Sonaten Beethovens den Charakter eines Klavierkonzertes ohne Orchester. 

    Giampaolo di Rosa absolvierte sein Musikstudium in Italien, Deutschland, Frankreich und Portugal. Abseits der Konzertbühne ist er Pädagoge, Forscher, Organologe und hat eine Reihe internationaler Orgelfestivals gegründet und eigene symphonische Orgeln konzipiert. 

    Das dritte Konzert der Orgeltrilogie findet am 27. Mai um 19.30 Uhr im Kiliansdom statt.

    Karten sind im Vorverkauf bei der Dom-Info und an der Konzertkasse erhältlich. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden