Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Orkantief "Kyrill": Der Tag danach

Stadt Würzburg

Orkantief "Kyrill": Der Tag danach

    • |
    • |

    Orkan "Kyrill" hinterlässt Spur der Verwüstung
    Hamburg - Das Orkantief "Kyrill" hat eine Schneise der Verwüstung durch Europa geschlagen und mindestens 40 Menschen in den Tod gerissen.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Video: Orkan Kyrill in Langhenhorst
    Video: Orkan Kyrill in Veitshöchheim
    Video: Orkan Kyrill in Unterfranken
    Hier geht's zum großen Orkan-Special

    Orkan "Kyrill" bringt komplette Hauswand zum Einsturz
    Wasserlosen - Eine komplette Hauswand hat Orkantief "Kyrill" in Wasserlosen (Lkr. Schweinfurt) zum Einsturz gebracht.
    Abonnenten lesen hier mehr 

    Nach Sturm: Dachdecker bei Reparaturarbeiten abgestürzt - schwer verletzt
    Niedernberg (Lkr. Miltenberg) - Bei Reparaturarbeiten in Folge der Sturmschäden ist am Freitagmittag, 19. Januar, ein Dachdecker mehrere Meter in die Tiefe gestürzt.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Orkantief "Kyrill" war eines der stärksten seit 20 Jahren
    Frankfurt/Bochum - Das Orkantief "Kyrill" war eines der stärksten der vergangenen 20 Jahre.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Mindestens zwölf Sturmtote in Großbritannien - Tausende ohne Strom
    London - Durch den Orkan "Kyrill" sind auf den britischen Inseln mindestens zwölf Menschen getötet worden. Auch am Freitag, 19. Januar, waren noch tausende Haushalte ohne Strom.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Orkanschäden: Versicherungen müssen meist zahlen
    Düsseldorf - Orkanschäden durch "Kyrill" sollten innerhalb einer Woche der zuständigen Versicherung gemeldet werden.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Nach dem Sturm Dächer in Augenschein nehmen
    Bonn - Hausbesitzer sollten nach dem Sturm ihr Dach in Augenschein nehmen.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Versicherer können Schäden noch nicht beziffern
    Berlin/München - Die deutschen Versicherer haben noch keinen Überblick über die Schäden, die Orkantief "Kyrill" angerichtet hat.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Kettensäge nach dem Sturm - Baumschäden überfordern Hausbesitzer oft
    Dresden/Hamburg - Nach den verheerenden Stürmen wie "Franz" oder "Kyrill" kreischen vielerorts Kettensägen das Lied vom Baumtod.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Bahnverkehr läuft zögerlich wieder an
    Berlin - Der Zugverkehr ist nach der bundesweiten Einstellung wegen des Orkans "Kyrill" am Freitag, 19. Januar, nur zögerlich wieder angelaufen.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Odyssee für Bahn-Reisende
    Düsseldorf - Orkantief "Kyrill" stoppt die Reisenden eines ICE am Donnerstagnachmittag im Bahnhof Köln-Mülheim - normalerweise kein Haltepunkt des Schnellzuges.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Schock am Berliner Hauptbahnhof: Stahlträger abgestürzt
    Berlin - Mitten im Sturmgetöse von Orkan "Kyrill" plötzlich ein scharfer Knall: Aus 40 Metern Höhe stürzt ein zwei Tonnen schwerer Stahlträger aus der Glasfassade des neuen Hauptbahnhofs in Berlin ab und kracht auf eine Treppe im Eingangsbereich.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Hintergrund: "Kyrill" entstand vor der amerikanischen Ostküste
    Offenbach - Orkan "Kyrill" ist als gewöhnliches Tiefdruckgebiet vor drei oder vier Tagen auf dem Atlantik vor der amerikanischen Ostküste entstanden und zunächst nach Norden gewandert.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Chronologie: Orkane der vergangenen zehn Jahre
    Hamburg - Die Zahl der schweren Orkantiefs über Europa hat seit Mitte der 90er Jahre zugenommen.
    Abonnenten lesen hier mehr

    "Kyrill" erreicht Sylt - Sandverluste und Dünenabbrüche erwartet
    Westerland/Sylt - Nur das pfeifende Geräusch des Windes ist an den weißen Bettenburgen Westerlands zu hören, als der Orkan "Kyrill" auf die Nordseeinsel Sylt trifft.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Stichwort: Kyrill
    Hamburg - Den Namen "Kyrill", aus dem Altgriechischen "Kyrios" (der Herr), trugen mehrere Heilige.
    Abonnenten lesen hier mehr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden