Der Selbsthilfe Landesverband für Osteoporose Bayern informiert in kostenlosen Vorträgen am Samstag, 15. März, im Rahmen seiner diesjährigen Delegiertenversammlung über Aspekte im Zusammenhang mit dieser oft verkannten Volkskrankheit, schreibt der Verband in seiner Ankündigung.
Einer der Referenten ist Apotheker Wolfgang Kircher aus Peißenberg. Er spricht von 10 Uhr bis 10.45 Uhr über: "Arzneimittel und Hitze – Einfluss erhöhter Temperaturen auf Qualität und Wirkung von Arzneimitteln". Kircher klärt auf, was im Umgang mit und bei der Einnahme von Medikamenten an Hitzetagen zu beachten ist. Um 11 bis 11.45 Uhr folgt der Vortrag "Waldbaden zwischen Esoterik und wissenschaftlicher Evidenz" von Joachim Rathmann vom Lehrstuhl für Geografie, Geologie und Regionalforschung der Universität Würzburg. Er geht der Frage nach, welche gesundheitliche Nutzen sich von Waldbesuchen wissenschaftlich nachvollziehen lassen und welche Effekte es darüber hinausgibt. Alexandra Herr, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg bespricht ab 13.30 bis 14.15 Uhr den "Umgang mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Rahmen der Anleitung des Funktionstrainings bei Osteoporose".
Bei der Osteoporose-Therapie ist es wichtig, auf eine knochengesunde Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben, um den krankhaften Knochenabbau zu stoppen. Viele Osteoporose-Betroffene sind daher in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen. Die 36 bayerischen Selbsthilfegruppen, vereint unter dem Dach des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e. V., treffen sich u. a. wöchentlich zum Funktionstraining, einer speziellen Osteoporose-Gymnastik unter Anleitung besonders ausgebildeter Therapeuten und Therapeutinnen. Zudem erfahren die Mitglieder in der Gruppe soziale und psychische Unterstützung und erhalten Informationen über Therapiemöglichkeiten.
Vorträge im Rahmen der Delegiertenversammlung des Selbsthilfe Landesverbandes für Osteoporose Bayern am Samstag, 15 März, im Burkardushaus Würzburg. Anmeldung zu den Vorträgen unter: info@bayern-osteoporose.de oder Tel.: (0931) 61939655.