Otto Lutz ist der „König der Nymphensittiche“. Seit 25 Jahren ist niemand in Deutschland so erfolgreich als Züchter der edlen Vögel wie der Mann aus Rottendorf. Dazu ist Lutz ein weltweit gefragter Experte und Wettkampfrichter und erfolgreicher Autor einschlägiger Fachbücher. Erst jüngst hat Lutz wieder einen großen Erfolg verbucht. Bei den Standard-Nymphensittich-Meisterschaften in Rosenheim mit Ausstellern aus ganz Deutschland stellte er erneut den besten Nymphensittich Deutschlands. Auch errang er den Wanderpokal für die beste Gesamtleistung aller ausgestellten Vögel.
Für den gelernten Fotografen und Inhaber einer Werbeagentur sind Nymphensittiche die große Leidenschaft. Großes Geld sei damit nicht zu verdienen. „Die Zucht und Haltung der Nymphensittiche erfordert viel Freizeit und lässt kaum andere Hobbys zu, dafür wird man mit Besuchen von Vogelfreunden oder Einladungen bei Gleichgesinnten auf der ganzen Welt belohnt“, sagt Lutz.
Sein Haus steht nicht umsonst am Rande des Ortes, denn die 200 bis 300 Vögel seiner Zuchtanlage sind nicht zu überhören. Lutz hat hier einen Standard entwickelt, der weltweit Maß der Dinge ist. Die Erzüchtung langer Federhauben, intensiver Farbe, ansprechender Größe und gesteigerter Vitalität sind die besonderen Vorzüge der Lutz-Vögel.
So ist Lutz Ansprechpartner aller Verbände und Vogelhalter, wenn es um Fragen und Probleme des Nymphensittichs geht. 2013 waren Nymphensittichbegeisterte aus Kuwait, USA und Brasilien, und auch 40 Vogelzüchter aus ganz Deutschland bei ihm in der Zuchtanlage zu Gast, um sich hier zu informieren. Für dieses Jahr haben sich bereits Züchter aus Frankreich, Belgien, Schweiz, Österreich, Tschechien, Portugal und Italien angemeldet.
Schon die Veröffentlichung seines ersten Buches 2011 mit dem Titel „Standard-Nymphensittiche“ war ein großer Erfolg und hat unter anderem dazu geführt, dass er als Zuchtrichter nach Brasilien zur nationalen Vogelschau eingeladen wurde. Nun hat die Veröffentlichung des zweiten Bandes (über Weißköpfe und Geldwangen) in der Fachwelt für Aufsehen gesorgt. Das er die Bücher technisch hochwertig im eigenen Verlag herausbringen konnte, kam ihm zugute. Geplant ist bereits ein dritter Band, mit Schwerpunkt besondere Mutationen.
So „nebenbei“ ist Lutz Herausgeber der Zeitschrift Wellensittich-Welt, Fachartikel von ihm erscheinen in Vogelmagazinen auf der ganzen Welt. Er ist auch Gründer und Vorsitzender der Standard Nymphensittich Vereinigung von 1988 mit heute über 200 Mitgliedern, zudem Vorsitzender des Vogelzucht-und Schutzvereins Würzburg seit mehr als 25 Jahren. Und dann ist Lutz auch noch engagiert bei der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg, wo er einige Jahre 2. Gesellschaftspräsident war: Bunte Federn haben es ihm einfach angetan.