Hubland

Pakete aus der Luft: Würzburger Startup-Firma plant Landeplatz für Transport-Drohnen

Beim Testen der Transporttechnik: Nils Gageik (links hinten), Marvin Bihl (Mitte) und  Drohnentechnik-Entwickler Sebastian Haas von der Würzburger Emqopter GmbH.
Foto: Ulises Ruiz | Beim Testen der Transporttechnik: Nils Gageik (links hinten), Marvin Bihl (Mitte) und Drohnentechnik-Entwickler Sebastian Haas von der Würzburger Emqopter GmbH.

Drohnen fehlen heutzutage auf fast keiner Hochzeit mehr. Viele professionelle Fotografen nutzen sie, um Gruppenaufnahmen von oben zu machen. Auch das Aufspüren von Rehkitzen im Feld ist ein immer weiter verbreitetes Anwendungsfeld dieser Flugobjekte. Und schließlich werden die Drohnen längst genutzt, um Inspektionen an schwer zugänglichen Orten wie Hochspannungsleitungen und Kanälen durchzuführen.In der Logistik und Paketzustellung kommen solche kleinen Multicopter bislang hingegen noch nicht oder kaum zum Einsatz.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!