Im Zentrum des Passionskonzertes des Bachchores am Sonntag, 23. März, ab 18 Uhr in St. Johannis steht die schmerzerfüllte Mutter Maria, die um ihren gekreuzigten Sohn trauert. Das mittelalterliche Gebet "Stabat Mater" wird bei diesem Konzert laut Ankündigung einmal barock und einmal modern interpretiert.
Im Passionskonzert erklingt eine Fassung des "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi, die von den Sopranistinnen und Altistinnen des Bachchores sowie zwei Solistinnen gesungen wird. Die Begleitung übernimmt das Ensemble "La Strada Armónica". Diesem Werk gegenübergestellt wird eine andere Vertonung des norwegischen Komponisten Knut Nystedt. Die Besetzung besteht aus einem gemischten A-Cappella-Chor und einem virtuosen Cellopart. Ergänzt wird das Programm der Vertonungen des „Stabat Mater“ mit vier Motetten über gregorianische Themen von Maurce Duruflé.
Eintrittskarten gibt es im Falkenhaus, online unter www.bachchor-wuerzburg.de sowie bei "reservix".