Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Pastor Siegfried Reissing in einem Gottesdienst eingeführt

Würzburg

Pastor Siegfried Reissing in einem Gottesdienst eingeführt

    • |
    • |
    Siegfried Reissing ist neuer Pastor der evangelisch-methodistischen Kirche in Schweinfurt und Würzburg.
    Siegfried Reissing ist neuer Pastor der evangelisch-methodistischen Kirche in Schweinfurt und Würzburg. Foto: Gesine von Postel

    Herrliches Wetter und die großzügige Gastfreundschaft der St. Johannis-Kirchengemeinde in Würzburg – das waren die Umstände, unter denen Pastor Siegfried Reissing als neuer Pastor des Bezirks Schweinfurt-Würzburg der Evangelisch-methodistischen Kirche in sein neues Amt eingeführt wurde.

    Pastor Siegfried Reissing war bis vor kurzem Superintendent (Regionalbischof) der evangelisch-methodistischen Kirche im Großraum Stuttgart, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach zehn Jahren endete sein Dienst dort turnusgemäß und er erhielt eine Dienstzuweisung nach Würzburg und Schweinfurt. Hier wird er mit seinem Kollegen Pastor Sven Batram die Bezirksgemeinde leiten.

    Miteinander von religiöser und politischer Gemeinde

    „Wir sind nun komplett“, so drückte es in seiner Begrüßung der Laienvertreter der Gemeinden, Michael Fritz, aus. Der begeisterte Theologe, begabte Prediger und leidenschaftliche Hobbykoch Siegfried Reissing wurde vom Regionalbischof für Bayern, Markus Jung, vorgestellt und im neuen Amt willkommen geheißen. Die Kinder aus dem Kindergottesdienst überreichten einen Drachen, auf dessen flatternden Bändern gute Wünsche standen. Und Pastor Reissing antwortete mit einer Predigt, die die Grundzüge seiner Theologie umrissen.

    Bürgermeister Martin Heilig sprach von der menschlichen Wärme und der Gemeinschaftsstiftung, die so wichtig sind angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Miteinander von politischer und religiöser Gemeinde sei enorm hilfreich. Er nannte als Beispiel den Lesekreis für Kinder mit Migrationshintergrund, den die evangelisch-methodistische Gemeinde seit Jahren in der Mönchbergschule betreibt und betonte die Hoffnung, dass Pastor Reissing diesen gemeinsamen Weg weitergehen möge.

    Neuer Pastor von anderen Gemeinden begrüßt

    Dieter Katz von der evangelischen Allianz begrüßte den neuen Kollegen mit einem Stück Muschelkalk in der Hand und dem Wunsch, dass mit diesem nicht neue Mauern gebaut würden zwischen den Konfessionen, sondern Brücken errichtet werden, die Unterschiede verbinden.

    Christof Schmitter von der AcK ( Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) sprach von der Herausforderung als Neuer in eine bestehende Schulklasse aufgenommen zu werden und versprach: „Wir in der AcK sind nette Zeitgenossen, sehr vielfältig, aber vereint in einem Ziel: wir wollen alle Schafe hüten!“. Der Vertreter der syrisch-orthodoxen Gemeinde., J. Gün, nickte zustimmend bei diesen Worten.

    Grüße des evangelischen Dekanats

    Pfarrer Dollinger überbrachte Willkommensgrüße des evangelischen Dekanats und zugleich eine Aufnahme der Marienvesper von Monteverdi, die in der St-Stephans-Kirche aufgenommen wurde. Gastgeber Pfarrer Reichel freute sich an der Zusammenführung so vieler unterschiedlicher Menschen und wünschte allen, vor allem aber Pastor Reissing, dass Kirchen Lernorte der Versöhnung sein mögen.

    Auch Elisabeth Nikolai von der Würzburger Nagelkreuzgemeinschaft feierte den Festgottesdienst zur Einführung von Pastor Reissing mit. Eingerahmt von Musik der Band aus der Schweinfurter Gemeinde und begleitet von Moderatorin Britta Moratz erlebten die Gottesdienstbesucher Fröhlichkeit und Freude.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden