Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Persönlicher Segen zum Schulbeginn

Veitshöchheim

Persönlicher Segen zum Schulbeginn

    • |
    • |
    Gebastelte Schultütchen erwarteten die Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Fassade der Christuskirche Veitshöchheim.
    Gebastelte Schultütchen erwarteten die Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Fassade der Christuskirche Veitshöchheim. Foto: Claudia Grunwald

    Einen ersten Schultag ohne den gemeinsamen, fröhlichen Gottesdienst?! Das konnten sich auch Diakonin Claudia Grunwald und Gemeindereferentin Roswitha Hofmann in Veitshöchheim nicht vorstellen. Und so luden sie die Erstklässlerinnen und Erstklässler am Vormittag des ersten Schultages mit ihren Eltern zu den Veitshöchheimer Kirchen. So der Wortlaut einer Pressemitteilung.

    Dort wurden die Kinder von Rektor Dusolt und den Klasslehrerinnen in Empfang genommen. Nacheinander betraten die Buben und Mädchen, stolz und schwer bepackt mit Schulranzen und Schultüte, die Kirchen.

    Hier bekamen sie einen Segen persönlich zugesprochen: „Gott begleite Dich auf allen deinen Wegen. An den sonnigen und fröhlichen Schultagen und ebenso, wenn es mal anstrengend und schwierig wird. Gottes Segen und Frieden sei mit dir.“

    Am Ausgang wartete dann noch eine Überraschung auf die Kinder: Kleine Schul-Tüten mit einer stärkenden Segensfüllung. Jede Tüte wurde individuell gefertigt und mit Namen versehen. Gerne pflückten sich die Erstklässler ihr Exemplar von der Leine und machten sich fröhlich auf den Weg in die Schulen.

    Natürlich wurden auch die Klassen 2 bis 4 der Grundschulen mit Segenswünschen bedacht. Sie bekamen einen Brief mit Lesezeichen. Darauf stehen Segensworte, die die Schülerinnen und Schüler auf den Wegen im neuen Schuljahr begleiten und stärken sollen.

    Mit solch guten Wünschen und solch gutem Zuspruch ausgestattet, können nun alle gut ans gemeinsame Lernen und Leben im Schuljahr 2020/21 gehen, heißt es abschließend in der Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden