Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Personelle Veränderungen im Fränkischen Freilandmuseum

Bad Windsheim

Personelle Veränderungen im Fränkischen Freilandmuseum

    • |
    • |
    Reinhold Werner wird im September neuer Verwaltungsleiter des Fränkischen Freilandmuseums.
    Reinhold Werner wird im September neuer Verwaltungsleiter des Fränkischen Freilandmuseums. Foto: Margarete Meggle-Freund

    Reinhold Werner wird Nachfolger von Jürgen Müller als Verwaltungsleiter im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim. Müller, der die Stelle seit 1984 innehatte, geht im September 2021 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Reinhold Werner, geboren 1978 und wohnhaft in Emskirchen, war bisher sein Stellvertreter, informiert eine Pressemitteilung des Freilandmuseums.

    Werner absolvierte eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und schloss später an der Bayerischen Verwaltungsschule München eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt an. Er arbeitet seit 1999 beim Bezirk Mittelfranken, zunächst in der Verwaltung des Berufsausbildungswerks, seit Februar 2011 als stellvertretender Verwaltungsleiter im Freilandmuseum, wo er als Teamleiter für 24 Tarifbeschäftigte im Kassen- und Museumsdienst sowie für 30 kurzfristig Beschäftige im handwerklichen Vorführdienst verantwortlich ist.

    Zum 1. Januar hat Markus Rodenberg die stellvertretende Leitung des Fränkischen Freilandmuseums übernommen, so die Pressemitteilung weiter. Diese Position hatte seit 2011 Beate Partheymüller inne, die im Oktober in den Ruhestand verabschiedet worden war. Rodenberg wurde 1987 in Fulda geboren und wohnt in Bad Windsheim. Er studierte Europäische Ethnologie, Neuere und Neueste Geschichte sowie Kulturgeographie an der Uni Würzburg. Er wurde an der Uni Eichstätt mit dem Thema „Gelebte Räume – Behelfsheime für Ausgebombte in Franken“ promoviert.

    Wissenschaftlich tätig ist Rodenberg im Freilandmuseum seit 2012, zunächst im Rahmen eines dreijährigen Volontariats, danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Als Leiter des Teams „Wissenschaft und Sammlung“ trägt er nicht nur für die rund 250 000 Objekte umfassende volkskundliche Sammlung des Freilandmuseums Verantwortung, sondern auch für die Sonderausstellungen in der Betzmannsdorfer Ausstellungscheune und die dauerhaften Präsentationen in den Museumsgebäuden.

    Markus Rodenberg ist neuer stellvertretender Museumsleiter des Fränkischen Freilandmuseums.
    Markus Rodenberg ist neuer stellvertretender Museumsleiter des Fränkischen Freilandmuseums. Foto: Archiv Fränkisches Freilandmuseum
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden