Es gibt personelle Veränderungen in den künftigen Pastoralen Räumen Würzburg Süd-West und Würzburg-links des Mains. Das teilt die Pressestelle des Ordinariats Würzburg mit.
Matthias Lotz (65), Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Mariä Geburt und Sankt Norbert – Höchberg“, wird zum 1. Oktober 2021 auch Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz und Sankt Elisabeth, Würzburg“ sowie der Pfarrei Sankt Burkard im zukünftigen Pastoralen Raum Würzburg Süd-West im Urbanen Raum Würzburg. Lotz wurde in Offenbach geboren und studierte Theologie in Würzburg und Mainz. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte ihn am 27. Februar 1982 im Kiliansdom in Würzburg zum Priester.
Lotz war bereits vielfach tätig im Landkreis Würzburg. Er war Pfarrer in Güntersleben. Dort wurde er zusätzlich Präses für Liturgie und Kirchenmusik im Dekanat Würzburg-rechts des Mains und Präses der Kolpingfamilie Güntersleben. 2002 wurde Lotz Leiter der neu errichteten Pfarreiengemeinschaft Güntersleben-Thüngersheim, 2003 auch Pfarrer von Thüngersheim. Im gleichen Jahr wurde er zusätzlich Präses des Kolpingwerks Bezirksverband Würzburg. 2005 wurde er zudem zum stellvertretenden Dekan des Dekanats Würzburg-rechts des Mains gewählt. 2011 und 2012 war er vorübergehend auch Pfarradministrator der Pfarrei Rimpar und der Kuratie Maidbronn. Seit 2015 ist er Leiter der Pfarreiengemeinschaft „Mariä Geburt und Sankt Norbert – Höchberg“. Zusätzlich war er 2019 und 2020 vorübergehend Pfarradministrator der Pfarreien Kirchheim und Gaubüttelbrunn. Der bisherige Leiter Pfarrer Paul Reder (49) wird zum 1 Oktober 2021 für eine zweimonatige Sabbatzeit freigestellt.
Hatto von Hatzfeld (61), Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Würzburg-West, Waldbüttelbrunn“ im zukünftigen Pastoralen Raum Würzburg-links des Mains, wechselt zum 1. Oktober 2021 als Pfarrvikar in die Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz und Sankt Elisabeth, Würzburg“ und die Pfarrei Sankt Burkard. Er wurde in Wuppertal geboren und studierte in Darmstadt Mathematik mit Schwerpunkt Informatik. 1983 trat er in das Noviziat der Salesianer Don Boscos in Jünkerath ein. Seine Ordensprofess war 1984.
Am 28. Juni 1992 wurde von Hatzfeld in Benediktbeuern zum Priester geweiht. Er wirkte als Kaplan, als Diözesanschulseelsorger und als Pfarrvikar. 2018 wurde er Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Würzburg-West, Waldbüttelbrunn“ mit Tätigkeitsschwerpunkt in den Pfarreien Hettstadt-Sankt Sixtus und Greußenheim-Sankt Bartholomäus. Zusätzlich übernahm er die Aufgaben des Pastoralbeauftragten im Caritas-Don Bosco-Berufsbildungswerk und des Direktors der dortigen Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos.
Andreas Hornung (35), bislang Verwaltungsleiter der Pfarreiengemeinschaften Fährbrück, „Volk Gottes an Pleichach und Main, Bergtheim“ sowie „Gemeinsam unterwegs – Sankt Afra und Sankt Peter und Paul, Rimpar“ wird Verwaltungsreferent. Hornung wurde in Würzburg geboren. Von 2002 bis 2005 absolvierte er die Ausbildung zum Bürokaufmann im Bischöflichen Ordinariat Würzburg. Nach dem Zivildienst im Bischöflichen Jugendamt trat er 2006 als Angestellter im Bürodienst im Diözesanarchiv in den Dienst des Bistums. 2008 wechselte er in das Referat Kirchenmusik.
Parallel absolvierte Hornung von 2010 bis 2013 eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Seit 2013 engagiert er sich zudem ehrenamtlich als Kirchenpfleger in der Pfarrei Sankt Laurentius in Würzburg-Lengfeld. 2017 wurde Hornung Verwaltungsleiter der Pfarreiengemeinschaften Fährbrück und „Volk Gottes an Pleichach und Main, Bergtheim“, 2018 auch von der Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs – Sankt Afra und Sankt Peter und Paul, Rimpar“.
Venkatasubbaiah Bijji (32) wird zum 1. Oktober 2021 Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Kilian Würzburg-West, Waldbüttelbrunn“. Er stammt aus Indien und trat 2007 in Hyderabad in das Seminar der Claretiner ein. Das Noviziat verbrachte er im Claret Bhavan in Bangalore. Er studierte und schloss mit dem Bachelor in Philosophie und Theologie ab. Am 5. Juni 2017 empfing Bijji die Priesterweihe. Seit Februar 2019 lebt er in Deutschland. Neben seiner Arbeit als Projektreferent in der Missionsprokura der Claretiner hilft er an verschiedenen Orten im Bistum Würzburg in der Seelsorge aus.