Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Peter Reichelt neuer Biberbeauftragter: Amtszeit bis 2021

Würzburg

Peter Reichelt neuer Biberbeauftragter: Amtszeit bis 2021

    • |
    • |
    Ansprechpartner Nummer 1, wenn es um den Biber geht: Dr. Jakob Frommer, Biberberater Peter Reichelt und Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner beim Antrittsbesuch der ehrenamtlichen Kraft im Rathaus.
    Ansprechpartner Nummer 1, wenn es um den Biber geht: Dr. Jakob Frommer, Biberberater Peter Reichelt und Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner beim Antrittsbesuch der ehrenamtlichen Kraft im Rathaus. Foto: Georg Wagenbrenner

    Peter Reichelt ist der neue Biberberater der Stadt Würzburg. Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner und der Fachbereichsleiter Umwelt- und Klimaschutz Dr. Jakob Frommer überreichten ihm nun seine Ernennungsurkunde. Die Amtszeit läuft bis zum 31. Juli 2021.

    An der Kürnach haben sich in den letzten Jahren wieder Biber angesiedelt. Um Verständnis bei der Bevölkerung für diese bedrohte Art zu wecken und eventuell auftretende Konflikte zu managen, bestellt die Stadt Würzburg einen ehrenamtlichen Biberberater. Dieser informiert in Konfliktbereichen über Gefahrenquellen, Schadensbilder, Abhilfemaßnahmen sowie Fördermöglichkeiten.

    Erfahrener Experte

    Reichelt hat die Ausbildung zum Biberberater bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege absolviert, im Hauptberuf ist er Fachwirt für Naturschutz und Landschaftspflege. Seit nunmehr zehn Jahren beschäftigt er sich zudem mit Biber-Kartierungen. Kleiner freut sich, wieder auf einen erfahrenen Biber-Experten zurückgreifen zu können: „Sie arbeiten durchaus in einem sensiblen Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenslagen. Artenschutz, Eigentumsrechte, die Anforderungen des Entwässerungsbetriebs oder auch die Ansprüche von Menschen, die entlang der Bäche ihre Freizeit genießen wollen, müssen in Einklang gebracht werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden