Verliehen werden sei beim Empfang der Stadt anlässlich des Pferdemarkts. Diesmal ging die Auszeichnung an die Ortschaftswaltungen von Waldmannshofen und Oberrimbach, sowie an den FC und den TV Creglingen.
Das Miteinander funktioniert in Creglingen, stellte Bürgermeister Uwe Hehn fest. Viele Bürger packen mit an, wenn es gilt, den öffentlichen Raum in ihren Dörfern zu pflegen und zu gestalten. Unentgeltlich, betonte Hehn, anders wäre vieles in der Stadt mit zwölf Ortsteilen und über 30 Siedlungen nicht machbar.
Beispiel ist Waldmannshofen, wo die Bürger den Löschwasserspeicher saniert haben. Statt des veranschlagten Kosten von 24 000 Euro musste die Stadt nur 2400 Euro fürs Material bezahlen. Stellvertretend nahm Ortschaftsrat Walter Chur das Pferdcehn entgegen.
In Oberrimbach haben die Bürger gemeinsam ihr Gemeinschaftshaus saniert und den Außenbereich gestaltet. Kosten von rund 200 000 Euro blieben der Stadt dadurch erspart.
Der FC Creglingen, vertreten durch seinen Jugendleiter Holger Wundling, hat im vergangenen Jahr einen neuen Zugang zur Sportplatz geschaffen und in ungezählten Arbeitsstunden dafür gesorgt, dass der die städtische Sportanlage in neuem Glanz erstrahlt.
Die Kraftsportabteilung die TV Creglingen schließlich, die in wenigen Jahren auf 250 Mitglieder angewachsen ist, hat der Stadt 120 000 Euro für einen Anbau an die Sporthalle überlassen und zugleich zugesichert, sich auch mit Eigenleistung an dem Projekt zu beteiligen.