Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Pflanzaktion "Streuobst für Alle" des OGV Rimpar

Rimpar

Pflanzaktion "Streuobst für Alle" des OGV Rimpar

    • |
    • |
    Kommissionierung der Streuobstbäume.
    Kommissionierung der Streuobstbäume. Foto: Karlheinz Hornung

    Pflanzaktion "Streuobst für Alle" des OGV Rimpar – ein voller Erfolg.

    Einmal mehr auf fruchtbaren Boden fielen die intensiven Bemühungen des Obst- und Gartenbauvereins Rimpar zum Erhalt der Streuobstbestände in der Gemeinde. Das Angebot der Bestellaktion führte zu einem überwältigenden Erfolg. Insgesamt 48 Grundstücksbesitzer, auch aus Nachbarorten, bekundeten ihr Interesse an insgesamt 403 Streuobst-Hochstammbäumen. Etwa 150 unterschiedliche Obstsorten wurden bestellt, eine enorme Vielfalt an Obst. Rege Nachfrage bestätigte sich hinsichtlich der georderten Obstbäume neben den etablierten Obstsorten von Äpfeln bis Zwetschgen auch bei klimaresistenten und ausgefallenen Bäumen, wie Maulbeeren, Esskastanien und Wildobstarten.

    Die Verwaltung für ländliche Entwicklung fördert mit dem Programm "Streuobst für alle" die Beschaffung von Streuobstbäumen für Kommunen, Vereine und Verbände. Der OGV Rimpar übernimmt die Zwischenfinanzierung der Bestellaktion, bis zur Auszahlung der Fördermittel von bis zu 45 Euro je Baum durch das Amt für Ländliche Entwicklung.

    Nach Überzeugung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums hat der über Jahrhunderte entstandene Streuobstanbau in Bayern höchste Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität. Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden.

    Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die mehrere Stunden bei der Kommissionierung und Verteilung der Obstbäume geholfen haben, insbesondere aber an unseren Streuobstwart, der alles bestens vorbereitet hat, von der Beratung, Annahme und Zusammenfassung der Bestellungen, Bearbeitung der Förderanträge und der Verteilung der Bäume. Vielen Dank auch den Bestellern, wenn sie noch Platz für Bäume haben, machen sie im nächsten Jahr wieder mit, der OGV nimmt wieder Bestellungen an, alles Weitere finden sie auf der Homepage des OGV Rimpar.

    Wir hoffen, dass die jungen Obstbäume gut anwachsen und in den kommenden Jahren viele leckere Früchte tragen. Werden Sie Mitglied bei uns, unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, nutzen Sie die Vorteile als Gartenfreund.

    Von: Karlheinz Hornung (Streuobstwart, Obst-und Gartenbauverein Rimpar)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden