Jogger mit Gartenhandschuhen und Mülltüten sind in der Greußenheimer Flur noch Exoten. Geht es nach den Verantwortlichen des Sportvereins Greußenheim 1946 e.V. (SVG), dann könnten sie bald, wie die Wanderer, zum gewohnten Bild in der Greußenheimer Flur gehören. Einige Mitglieder des SVG konnte Christa Öchsner, Vorstand Breitensport, schon für die neue Trendsportart Plogging begeistern. Das Wort Plogging ist ein Wortspiel aus plocka – schwedisch für Aufheben – und Jogging. Hinter Plogging versteckt sich eine ausgeklügelte Sportart. Laufend muss man verschiedene Übungen wie Kniebeuge, Standwaage, Ausfallschritt oder verschiedene Dehnübungen einbauen, um noch effektiver zu trainieren. Die Übungen trainieren zusätzlich innerhalb eines Fitness-Workouts die Bein- und untere Rückenmuskulatur. Die Idee hinter der neuen Trendsportart Plogging, ist aber noch komplexer. Es ist eine Sportart die Bewegung mit Naturschutz kombiniert. Öchsner praktiziert Plogging schon über einen längeren Zeitraum und ist begeistert. Die Übungen lassen sich wunderbar zum Müllsammeln einbauen. Dabei sei es, laut Öchsner, egal ob der Freizeitsportler joggt oder walkt.
Leider, so Öchsner, gibt es auch in Greußenheim Menschen die achtlos ihren Müll in Wald und Flur entsorgen. Egal ob an einem Rastplatz, der dem Wanderer Erholung bieten soll oder am Wegrand, immer öfter findet Öchsner Flaschen und Verpackungsmüll. Schon heute und auch ohne Kurs können sich die Sportler an der Aktion beteiligen. Sobald es die aktuelle Situation wieder zulässt, und Sport in der Gruppe wieder möglich ist, wird der SVG auch das Plogging für Neueinsteiger in einer Übungsstunde vorstellen. Termine werden, sobald möglich, auf der Homepage des SVG veröffentlicht.
Christa Öchsner ist es wichtig, dass die Teilnehmer keine Einweghandschuhe für das Einsammeln des Mülls verwenden. Wäre kontraproduktiv, mit den Einweghandschuhen noch mehr Müll zu produzieren. Der gesammelte Müll soll nach Möglichkeit getrennt und in der eigenen Mülltonne bzw. den Glascontainern im Ort entsorgt werden.
Dass das Plogging auch für Greußenheim sinnvoll ist, zeigen Öchsner die jährlichen Müllsammel-Aktionen des Vereins. Erst in diesem Jahr haben Helfer einen ganzen Anhänger voll Müll gesammelt. Die Verantwortlichen des SVG, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiern darf, ist davon überzeugt, dass das Plogging nicht nur den Körper und Geist in Schwung bringt, sondern auch sensibilisiert für den Umweltschutz. Aufmerksam und achtsam die herrliche Natur in der eigenen Gemarkung zu genießen, sei ein Geschenk für alle Bürgerinnen und Bürger und dürfe nicht durch Einzelne zerstört werden.
Information zum Verein: www.sv-greussenheim.de
Von: Elfriede Streitenberger, für den SV Greußenheim
