Würzburg

Podcast-Boom: Auch in Würzburg gibt's was auf die Ohren

Podcasts sind inzwischen fester Bestandteil der Medienwelt. Gerade in der Corona-Krise sind sie beliebt. Woher der Trend kommt, und welche Podcasts in Würzburg entstehen.
Podcasts werden immer beliebter. Und die wachsende Hörerschaft ruft immer neue Podcaster auf den Plan. So auch in Würzburg.
Foto: Illustration Romina Birzer | Podcasts werden immer beliebter. Und die wachsende Hörerschaft ruft immer neue Podcaster auf den Plan. So auch in Würzburg.

Der Fußballer Mats Hummels hat einen, der Satiriker Jan Böhmermann hat einen, die Basketballmannschaft s.Oliver Würzburg hat einen, und sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel hat einen: Podcasts, also aus dem Internet abrufbare Hörmedien, sind längst im Mainstream angekommen. Der NDR-Podcast mit Virologe Christian Drosten gehört zu den derzeit am häufigsten gehörten in Deutschland. Im "Coronavirus-Update" klärt er die Zuhörer regelmäßig über das neuartige Virus auf. Kaum ein Medium hat 2019 so viel von sich reden gemacht, wie der Podcast. Doch woher kommt der Trend? Und welche Podcasts hat Würzburg zu ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!