Zum Jahrestag der Reichspogromnacht kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen am Marktplatz zusammen, um der Opfer der Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere der ermordeten Höchberger Juden, zu gedenken. Seit 2021 ist dort mit der symbolischen Kofferabstellung ein neuer "DenkOrt Deportationen" entstanden, der an die sechs jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert, die in den Jahren 1941 und 1942 von Höchberg aus in verschiedene Konzentrationslager deportiert wurden. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Marktes Höchberg entnommen.
Pogromgedenken in Höchberg

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.