Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Politisch und ehrenamtlich engagiert

WÜRZBURG

Politisch und ehrenamtlich engagiert

    • |
    • |
    Herbert Franz wurde mit dem Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold ausgezeichnet.
    Herbert Franz wurde mit dem Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold ausgezeichnet. Foto: Foto: Poss

    Herbert Franz, der stellvertretende Landesvorsitzender der bayerischen Arbeiterwohlfahrt (AWO), ist mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold ausgezeichnet worden. Diese Ehrung seines Stellvertreters freue ihn außerordentlich, sagte laut Pressemitteilung der AWO Landesvorsitzende Thomas Beyer. Die Auszeichnung überreichte Landtagspräsidentin Barbara Stamm im Rahmen eines Festakts im Senatssaal des Bayerischen Landtags. Dabei handelt es sich um eine der früheren Wirkungsstätten Franz‘.

    Franz ist, so heißt es in der Pressemitteilung weiter, wegen seines herausragenden politischen und ehrenamtlichen Engagements gewürdigt worden: Betriebsrat, Kreisrat, Landtagsabgeordneter, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen, Bezirksvorsitzender der AWO-Unterfranken, Helfer und Ausbilder beim Roten Kreuz, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern, Ehrenvorsitzender der AWO Unterfranken und stellvertretender Vorsitzender des AWO Landesverbands. Das sind nur einige der zahlreichen Funktionen und Ehrenämter, die der mittlerweile 78-Jährige im Laufe seines Lebens innehatte und teilweise noch innehat.

    „Menschen wie Herbert Franz sind für einen großen Wohlfahrtsverband wie die bayerische AWO unverzichtbar“, lobt auch AWO Landesgeschäftsführer Wolfgang Schindele Herbert Franz‘ zahlreiche Verdienste.

    Die AWO in Bayern zählt etwa 66 000 Mitglieder und beschäftigt rund 26 000 hauptamtliche Mitarbeiter. Darüber hinaus engagieren sich mehr als 13 500 Menschen ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Bereichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden