Der stellvertretende Landrat, Kreisrat und Bürgermeister von Margetshöchheim, Waldemar Brohm, besuchte kürzlich den Kreisverband der Arbeitnehmerunion (CSA) Würzburg-Land, heißt es in einer Pressemitteilung von Ulrike Langhans, der folgende Informationen entnommen sind. Ebenfalls anwesend: Kreisvorsitzende Ulrike Langhans, Thomas Richter vom Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreis (GPA) Stadt und Land, sowie der Ortsverband Zell-Margetshöchheim mit Berthold Schmitt und Jürgen Keim, sowie Julia Austria Kock vom Ortsverband CSU St. Burkard-Nikolausberg-Steinbachtal in Heidingsfeld.
Es wurden Themen wie Rente, versteckte Rentenkürzungen, Pflege, ständig steigende Pflegekosten im ambulanten und stationären Bereich, Mindestlohn und die den Staat immer höher belastenden Sozialausgaben zum Beispiel durch Bürgergeld besprochen. Lösungsansätze und weitere Vorschläge von den Kreisverbänden soll Brohm im neuen Jahr in den Landesvorstand nach München einbringen.
Vorträge und politische Spaziergänge geplant
Außerdem wurde mit Bürger und Bürgerinnen unter anderem über Klimawandel, Windkraft, PFAS-Chemikalien, Steuererhöhungen, Personalknappheit, den immer schwerer einzuhaltenden Generationenvertrag und Migration diskutiert.
Die CSA Land plant im neuen Jahr Termine mit Experten zum Thema Rente, der GPA möchte Gäste zur Krankenhausreform einladen, der Ortsverband St. Burkard eine Begehung im Mainviertel Würzburg, Thomas Richter und der Ortsverband Zell-Margetshöchheim planen einen Spaziergang mit politischer Diskussion durch den Altort in Zell. Thematik wird fehlender Wohnraum und die Sanierung alter Bausubstanz vor der Erschließung von neuen Baugebieten in Zell und Umgebung sein.
Fragen können per Mail an Ulrike Langhans ullilanghans@gmail.com geschickt werden.