Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Popmusikklänge als Impulsgeber

WÜRZBURG

Popmusikklänge als Impulsgeber

    • |
    • |
    Freuen sich über den erfolgreichen ersten Würzburger „Popimpulstag“: die Organisatoren Michael Ende (links) und Michael Munzert.Foto: Stefan W. Römmelt
    Freuen sich über den erfolgreichen ersten Würzburger „Popimpulstag“: die Organisatoren Michael Ende (links) und Michael Munzert.Foto: Stefan W. Römmelt Foto: Stefan W. Römmelt

    Kirche und Popmusik? Geht das? In Würzburg fand beides kürzlich unter dem Titel „Popimpulstag“ in St. Stephan und im Rudolf-Alexander-Schroeder-Haus zusammen und war ein Erfolg.

    Hauptorganisatoren waren Michael Ende vom „Verband für christliche Popularmusik in Bayern“ und Michael Munzert, Leiter der Dekanatsmusikschule. 37 Musikbegeisterte zwischen 13 und 71 Jahren nahmen teil und teilten sich in Workshops zu den Themen „Der gute Ton – Praxistipps zu Proberaum- und Bühnensound“, „Rhythmus Booster“, „Improvisation“, „Vokale Improvisation“ und „Gitarren-Sound“ auf. Dozenten waren Victoria Semel (Gesang), Christiane Dehmer (Keyboard), Benedikt Schlereth (Akustik-Gitarre), Chris Adam (E-Gitarre), Michael Ende (E-Bass), Philipp Renz (Schlagzeug), Michael Munzert (Bläser) und Addi Manseicher (Songwriting).

    Den Höhepunkt erreichte der „Popimpulstag“ dann am Abend im von der evangelischen Kirche getragenen Jugendkulturtreff „Immerhin“ am Hauptbahnhof. Dort finden jährlich rund 160 Konzerte zwischen Heavy Metal, Punk, Artrock und Folk, DJ- und Mottopartys statt. „Viele christliche Bands kennen nur Kirchen und Gemeindehäuser als Auftrittsort“, sagte Michael Ende. „Wir gehen mit unserem Abschlusskonzert ganz bewusst ins ,Immerhin‘, um der christlichen Szene einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen.“ Bei Publikum und Teilnehmern kam dieses „Crossover“, die Grenzüberschreitung zwischen christlicher Musik und Alternativkultur, sehr gut an, heißt es in einer Pressemitteilung. Michael Endes Resümée: „Das Miteinander der Generationen in den Bands und Workshops war sehr beeindruckend. Musik verbindet einfach.“

    Popimpulstage Zielgruppe der Popimpulstage sind kirchliche Bands, Musiker, Sänger, Techniker und andere Interessierte. Es gibt Workshops für Keyboard, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Melodieinstrumente, Gesang und Technik. Außerdem informieren Impulsvorträge über Themen rund um die Bandarbeit. Anschließend proben die Teilnehmer unter Anleitung von Bandcoaches in bestehenden Ensembles und für den Tag gegründeten Spontanbands. Weitere Infos: Tel. (09 11) 25 23 961 sowie www. popularmusikverband.de/ausbildung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden