Sitzungspräsident Stanley Thomas war bei Anblick der vollen Mehrzweckhalle in Giebelstadt, das im Fasching eigentlich immer nur "Dachdorf" heißt, vollkommen überwältigt: "Was für ein schöner Anblick von hier oben". Und schön wurde die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Giebelstadt überhaupt. Der Verein hatte sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und die Halle in einen Tempel des Frohsinns und der Heiterkeit verwandelt. Der Funke sprang vom ersten Augenblick vom Saal auf die Tänzerinnen, Tänzer, Büttenredner und Elferräte über, sodass es ein sehr kurzweiliger Abend wurde.
Schon beim Einzug des Kinderprinzenpaares Enrico I. und Lina I. mit der Jugendgarde und den Gastvereinen aus Veitshöchheim, Winterhausen, Tauberbischofsheim und Grünsfeld war ein einziger Triumphzug, der sich beim Einzug von Prinz Felix I. (Scheckenbach) und Prinzessin Aaliyah I. (Gebhardt) mit der Prinzengarde noch steigerte. Kein Wunder, dass in der Halle am Abend mehrere "Raketen" gezündet wurden.
Wert auf höfische Etikette
Dabei hatte der Sitzungspräsident eine Neuerung auf Lager. Nach dem Klatschen und Trampeln mit den Füßen kam der Ausruf: "Aaah, Wau, Helau". Das dauerte am Anfang ein wenig, bis alle im Saal begriffen, wie es geht, aber mit zunehmendem Abend wurde es immer besser. Den ersten Lacher gab es schon bei der Proklamation des Kinderprinzenpaares, als Enrico I. ein zusammengefaltetes Stück Papier aus der Hosentasche zog, um davon abzulesen. Das geht überhaupt nicht, schritt Stanley Thomas gleich ein und lieh dem Prinzen seine Ablaufmappe. Das sah schon eher nach höfischer Etikette aus. Prinzessin Lina I. schob gleich noch einen nach: "Als Prinzessin wird man nicht gewählt, als Prinzessin wird man geboren", gab sie dem närrischen Volk mit. Sie wollte schon immer Prinzessin werden, gab sie zu und wer weiß, vielleicht sieht man sie ja in ein paar Jahren auf der Dachdorfer Bühne als erwachsene Prinzessin.

Ansonsten glänzt man in Dachdorf seit Jahren mit seinen Graden. Egal ob Jugend-, Junioren- oder Prinzengarde, die Nachwuchsarbeit im Verein ist vorbildlich. Man merkt den Mädels direkt an, wie viel Spaß sie bei ihren Auftritten haben. Schon der Einmarsch durch die Menschenmenge wird da zum Schaulauf. Immer wieder werden die Künstlerinnen und Künstler mit Helau-Rufen begrüßt, das Publikum ging einfach mit an diesem Abend. Auch die Showtänze der eigenen Gruppen waren ein Augenschmaus und ein Feuerwerk der Fantasie. Die Umsetzung des Märchens vom Froschkönig durch die Purzelgarde war einfach köstlich anzusehen, ebenso wie der Schautanz "Dachdorf driftet um die Welt". Die Kostüme und auch die Choreografie zeigen, dass die Trainerinnen ihr Handwerk verstehen und die Tänzerinnen es auch aufnehmen.

Dem Volk den Spiegel vorhalten
Mit den Berufswünschen eines Heranwachsenden unterhielt Mika Wildauer aus Ochsenfurt die Menschen in der Halle. "Lieber Maßkrug heben, als sich auf die Straße kleben", nahm er das bayerische Brauchtum auf die Schippe und erkannte letztlich dann doch, dass er eine Büttenredner-Partei gründen sollte. Dan wäre "jede Rede ein Gedicht", trug er in gereimter Form vor.
"Endlich mal wieder normale Leut", fand auch Wolfgang Huskitsch aus Dorfprozelten, als er seine Bütt vortrug. Wobei so ganz stimmte das nicht, denn er hielt dem Volk den Spiegel vor, in bester Till-Tradition. Nur eben auf moderne Art. Das kam an, genauso wie die anderen Gastbeiträge an diesem Abend. Und so war das Finale mit viel Glitzer aus der Kanone ein krönender Abschluss einer denkwürdigen Sitzung.

Die Mitwirkenden waren: Prinz Felix I. und Prinzessin Aaliyah I.; Kinderprinzenpaar Enrico I. und Lina I.; Sitzungspräsident: Stanley Thomas; Dachdorfer Juniorengarde: Marschtanz, Trainerinnen: Nicola Ruhl, Christin Schlombs, Yvonne Balthasar; Purzelgarde Dachdorf: Showtanz "Froschkönig", Trainerinnen: Katja Deppisch, Ute Lange, Laura Och und Yvonne Balthasar; Tanzsportgruppe Veitshöchheim: Showtanz "Als das Fernsehen Farbe bekam"; Gerry Gerspritzer aus Hof: Bütt mit Gitarre; Dachdorfer Jugendgarde: Marschtanz, Trainerinnen: Stella Pfeifer, Stefanie Pfeifer, Julia Liebenow; TCA Thüngen: Showtanz "Wikinger"; Mika Wildauer vom Ochsenfurter Carneval Club: Bütt "Lebensweg"; Schautanz Dachdorf: Showtanz "Dachdorf driftet um die Welt", Trainerinnen: Laura Och, Yvonne Balthasar, Betreuer: Niklas Och; Wolfgang Huskitsch aus Dorfprozelten: Bütt; Tanzmariechen Waldbrunner Carneval Club: Bianca Kiesel; Schied von Ochsenfurt Ochsenfurter Carneval Club: Bütt; Karneval Club Winterhausen: Showtanz; Dachdorfer Prinzengarde: Marschtanz, Trainerinnen: Laura Och, Yvonne Balthasar, Betreuer: Niklas Och; Caroline Gambichler und Carina Lohmann Carneval Club Kirchschönbach: Bütt "Markus wir machen nix"; Goßmannsdorfer Krackenblitzer: Shwotanz; Dachdorf Dancer, Trainerin: Eva-Maria Hintz, Betreuer Hans-Joachim Lange; Gäste: KCK Winterhausen "Die Kümmeltürken", Tanzsportgruppe Veitshöchheim, Fastnachtsgesellschaft "Bischemer Kröten", Narrengilde Grünsfelder "Die Hasekühle"