Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

NÜRNBERG/WÜRZBURG: Preise für Bildungskonzepte

NÜRNBERG/WÜRZBURG

Preise für Bildungskonzepte

    • |
    • |
    Einsatz für Bildung: Gudrun Brendel-Fischer (AVALON), Günter Reichert (Asylothek), Juliane Siegel (KulturTafel), Stefan Schindler (Sparda-Stiftung), Vera Taube (Pestalozzi-Projekt), Jochen Nußbaum (Diakonie Erlangen), Wolfgang Meier (Pestalozzi-Schule), Eva-Maria Herbert (BR-Journalistin) und Thomas Lang (Sparda-Stiftung) (von links).
    Einsatz für Bildung: Gudrun Brendel-Fischer (AVALON), Günter Reichert (Asylothek), Juliane Siegel (KulturTafel), Stefan Schindler (Sparda-Stiftung), Vera Taube (Pestalozzi-Projekt), Jochen Nußbaum (Diakonie Erlangen), Wolfgang Meier (Pestalozzi-Schule), Eva-Maria Herbert (BR-Journalistin) und Thomas Lang (Sparda-Stiftung) (von links). Foto: Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

    Neue Bildungskonzepte und gesellschaftliches Engagement: Seit zehn Jahren zeichnet die Sparda-Stiftung Nürnberg jährlich Menschen und Initiativen aus Nordbayern aus. Mit dabei war in diesem Jahr auch das Würzburger „Pestalozzi Projekt“.

    Wer soziale Verantwortung übernehme, setze ein starkes Zeichen und sei ein Vorbild, sagte Stefan Schindler, Vorsitzender des Stiftungsrates und Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, laut Mitteilung. Die Pestalozzi-Mittelschule Würzburg erhält demnach 2000 Euro von der Stiftung. Sie bietet Schülern Zusatzangebote wie Trainings, Lerngruppen und Mitarbeit in sozialen Initiativen, um Talente zu entdecken. Neben Würzburg erhielten Vereine aus Erlangen und Bayreuth den Sparda-Zukunftspreis „Bildung für Kinder“. Zudem wurde beispielsweise die Asylothek Nürnberg mit dem Solidaritätspreis „Auszeichnung für besonderes Engagement und Solidarität im Bereich Migration“ gewürdigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden