Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Premiere im Theater Augenblick: Loblied auf den einfachen Arbeiter

WÜRZBURG

Premiere im Theater Augenblick: Loblied auf den einfachen Arbeiter

    • |
    • |
    Zahlreiche Arbeiter werden fristlos gekündigt: Mit dem Stück „Frohes Schaffen“ wird im Theater Augenblick das Leben von Fabrikarbeitern beleuchtet und aufgezeigt, was passieren kann, wenn man von heute auf morgen seinen Job verliert.
    Zahlreiche Arbeiter werden fristlos gekündigt: Mit dem Stück „Frohes Schaffen“ wird im Theater Augenblick das Leben von Fabrikarbeitern beleuchtet und aufgezeigt, was passieren kann, wenn man von heute auf morgen seinen Job verliert. Foto: Foto: Theater Augenblick

    Zum Start der neuen Saison gibt es auch dieses Mal wieder eine Premiere des Ensemble Theater Augenblick: Das Stück „Frohes Schaffen“. Bekannte und neue Schauspieler untersuchen Sinn und Widersinn der Erwerbstätigkeit, aber auch deren kreative Kraft.

    Musikalisch wird der Herbstspielplan von der argentinischen Sängerin Clementina Culzoni mit ihrem neuen Programm „Puro Tango“ und von den Augsburger Künstlern des Theaters Eukitea Sarah Hieber und Fred Brunner mit dem „Trödelmarkt der Träume“ umrahmt. Außerdem gibt es mehrere Aufführungen des Agentenmärchens „Gebrochenes Eis“ vom Ensemble Theater Augenblick, das im Frühjahr seine Premiere feierte.

    Am Freitag, 7. November, beginnt um 19.30 Uhr die erste Vorstellung von „Frohes Schaffen“. Nach einer zweijährigen Entwicklungszeit mit vielen spannenden und berührenden Theaterimprovisationen kristallisierte sich die Produktion heraus, die ein Loblied auf den einfachen Arbeiter darstellt. Die Schauspieler erzählen unter der künstlerischen Leitung von Daniela Scheuren und Janine Schellein in poetischen Bildern sowie biografischen Texten die Geschichte vom Fabrikarbeiter Andrej.

    Als der nach seinem Urlaub wieder zur Arbeit kommt, findet er sich in einer menschenleeren Werkstatt wieder. Andrej erfährt, dass das Werk in seiner Abwesenheit geschlossen wurde. Daraufhin schreibt er seinen Kollegen im Namen der Geschäftsleitung selbst verfasste Arbeitsaufträge und bringt so die Produktion wieder in Gang. Als jedoch die Kollegen herausfinden, dass sie hinters Licht geführt wurden, droht Andrejs Idee zu scheitern.

    Weitere Aufführungen finden am 8., 11., 14. und 15. November jeweils um 19.30 Uhr statt.

    Zusätzlich präsentiert die Argentinierin Clementina Culzoni ihr neues Programm „Puro Tango“ am Freitag, 21. November, um 19.20 Uhr auf der Theaterbühne. Ihr Gesang verbindet stilistisch die hohen Stimmen der ersten Tangosängerinnen mit der Tiefe des romantischen Tangos in den 60er Jahren. Unterstützt wird sie von vier weiteren Musikern: Rainer Armbrust am Klavier, Jürgen Karthe mit einem Bandoneon, Jörg Hess mit einem Kontrabass und Flavio Roces am Bombo.

    Einen Tag später, am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr verwandeln Sarah Hieber und Ferd Brunner das Theater Augenblick in den „Trödelmarkt der Träume“. In ihrer musikalischen und poetischen Zusammenstellung aus Mitternachtsliedern und leisen Balladen nehmen sie das Publikum in stimmungsvolle Traumwelten mit.

    Im November und Dezember gibt es dann einige Aufführungen des Stücks „Gebrochenes Eis“. Anhand authentischer Erlebnisse und mitgebrachter Filmaufnahmen aus Kirgisistan entwickelte das Theater Augenblick dieses Stück. Die humorvolle und bewegende Erzählung über die Rückkehr in die fremde Heimat kann am 28. und 29. November, 2., 5., 6. und 12. Dezember immer um 19.30 Uhr und am 9. und 11. Dezember jeweils um 10 Uhr besucht werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden