Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Premiere mit Bischof Kräutler

WÜRZBURG

Premiere mit Bischof Kräutler

    • |
    • |
    Bischof Erwin Kräutler.
    Bischof Erwin Kräutler. Foto: FOTO POW

    (mr) Bischof Erwin Kräutler aus dem Amazonasbistum Xingu ist Gast bei der Premiere des Tags der Weltkirche am Samstag, 16. Mai, in Würzburg. Der weltweit bekannte Kräutler stammt aus Österreich und arbeitet seit 1965 als Missionar in Brasilien. 1980 wurde er zum Bischof der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens ernannt. Der Tag der Weltkirche steht unter dem Motto „Sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit“.

    „Dom Erwin“ wird Bischof Kräutler in Amazonien genannt. Er ist für seinen kompromisslosen Einsatz für die Rechte der indigenen Völker international bekannt geworden. Sein Engagement gilt der Option für die Armen und der Verteidigung des Lebensraums in Amazonien. Dadurch gerät er immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik. 1987 überlebte er ein als Autounfall getarntes Attentat schwer verletzt, ein Mitbruder kam dabei ums Leben. Aktuell hat die Mafia von Großgrundbesitzern und Landspekulaten ein Kopfgeld von umgerechnet 400 000 Euro auf Bischof Kräutler ausgesetzt. Doch das alles hält ihn nicht ab.

    Bischof Kräutler feiert am Samstag, 16. Mai, um 10 Uhr einen Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom. Daran schließt sich um 11.30 Uhr ein Vortrag des Amazonasbischofs zum Thema „Sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit – eine Herausforderung in Brasilien und bei uns“ im Sankt Burkardushaus an. Eine-Welt- und Solidaritätsgruppen aus dem Bistum Würzburg und darüber hinaus stellen ihre Arbeit vor. Moderator Eberhard Schellenberger läutet um 15.45 Uhr die Schlussrunde mit Bischof Kräutler, den Gästen aus Afrika und Asien sowie Domkapitular Monsignore Hans Herderich ein.

    Bereits am Donnerstag, 14. Mai, findet um 19 Uhr ein Gastvortrag von Bischof Kräutler an der Universität Würzburg, Sanderring 2, Hörsaal 318, statt. Thema: „Theologie und Pastoral in Lateinamerika heute“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden