Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Prinzenfrühstück bei Beck Elektrotechnik

Stadt Würzburg

Prinzenfrühstück bei Beck Elektrotechnik

    • |
    • |

    Der Fasching hat bekanntlich viele Gesichter. Sponsoring gehört auch dazu. Wie wichtig die finanzielle Unterstützung für die ehrenamtlich tätigen Narren ist, betonte Burkhard Pfrenzinger, Sitzungspräsident der ersten KaGe Elferrat Würzburg, bei einem kleinen Empfang im Hause Beck Elektrotechnik in Würzburg.

    Der Betrieb hat nicht nur seinen Mitarbeiter Oliver Lebert als Hauptmann Jakob Köhl in den von Eibelstadt ausgehenden Rathaussturm 2011 geschickt, sondern greift den Aktiven auch finanziell großzügig unter die Arme. Über Summen wurde zwar nicht gesprochen, aber der Würzburger Faschingszug könne schon bald schon Beck'scher Zug heißen, meinte Pfrenzinger. Mit einem Besuch des Faschingsprinzen Werner II. und einigen Elferräten dankte er dem Unternehmen für die finanzielle und ideelle Hilfe. Prinzessin Elke II. musste krankheitsbedingt das Bett hüten. Es sei ein goldener Griff gewesen, dass die KaGe Elferrat sich ein Prinzenpaar aus Eibelstadt holte und dadurch auch den Kontakt zur Firma Beck bekam, so Pfrenzinger. Beeindruckt ist er vor allem von der tollen Kameradschaft in der 3000 Einwohner zählenden Stadt, die zu einer „gegenseitigen Befruchtung“ geführt habe. Und Prinz Werner II. machte deutlich: „Dass alle Vereine in Eibelstadt an einem Strang ziehen, das hat es so noch nicht gegeben.“

    „A weng Bagschisch“ für sein Bauernheer habe die Firma Beck Hauptmann Köhl mit auf den Weg gegeben, sagte Beck-Geschäftsführer Peter Wolf, der wie sein Kollege Ronald Herrmann in Eibelstadt wohnt. Denn, so weiß der erfahrene Stratege: „Ohne Mampf kein Kampf.“ Und so wird es beim diesjährigen Würzburger Faschingszug am 6. März 2011 heißen: „Team Beck setzt die Narren unter Strom.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden