Ab sofort bis Ende April ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Landkreis Würzburg unterwegs. In diesem Zeitraum macht es an jedem Wertstoffhof einmal Halt. Während seiner jeweils dreistündigen Standzeit können alle Problemabfälle, wie zum Beispiel Spraydosen mit Restinhalten, Pflanzenschutzmittel oder Feuerlöscher, kostenlos entsorgt werden.
Ganzjährig kann Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen ohne Zusatzgebühren auch auf den städtischen Wertstoffhöfen (Edith-Stein-Str. 7, Gewerbegebiet Heuchelhof oder Gattinger Straße 29, Zufahrt zum Müllheizkraftwerk) abgegeben werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung des team orange.
Weitere Infos zum Problemmüll und dessen Entsorgung sind in der Abfall-Info-Broschüre zu finden oder unter www.team-orange.info.
Problemmüll-Termine
Die Standzeiten des Problemmüllfahrzeugs an den Wertstoffhöfen: Vormittags von 9 bis 12 Uhr Eibelstadt (Südl. Maintal): 7. März; Gelchsheim (Gaubahn) 14. März; Kist (Malteserkreuz): 21. März; Rimpar (Scheuerberg), 28. März; Röttingen (Taubertal): 11. April; Uettingen (Aalbachtal) 18. April, Zell (Nördliches Maintal): 25. April.
Nachmittags, 13 bis 16 Uhr: Höchberg (Matzenhecke): 6. März; Kürnach (Wachtelberg): 13. März; Ochsenfurt (Bärental): 20. März; Reichenberg (Klingholz): 27. März; Rottendorf (Wöllrieder Hof): 10. April; Veitshöchheim (Schleehof): 17. April; Waldbüttelbrunn (Kiesäcker): 24. April.