Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rottendorf: Prominente Gäste beim Weinfrühling in Rottendorf

Rottendorf

Prominente Gäste beim Weinfrühling in Rottendorf

    • |
    • |
    Auf dem Bild zehn Weinprinzessinnen mit den  Winzern Johannes Amend (hinten 3. von links), Peter Vogel (vorne 2. von rechts), Wolfgang Körner (hinten links)  sowie Bürgermeister Roland Schmitt (hinten 3. von rechts) und Weinbaupräsident Artur Steinmann (hinten 2. von links), die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, (Mitte vorn), links daneben Sandra Körner, jeweils mit Blumenstrauß.
    Auf dem Bild zehn Weinprinzessinnen mit den Winzern Johannes Amend (hinten 3. von links), Peter Vogel (vorne 2. von rechts), Wolfgang Körner (hinten links) sowie Bürgermeister Roland Schmitt (hinten 3. von rechts) und Weinbaupräsident Artur Steinmann (hinten 2. von links), die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, (Mitte vorn), links daneben Sandra Körner, jeweils mit Blumenstrauß. Foto: Elmar Ebert

    Erneut folgten die Rottendorfer Weinfreunde der Einladung ihrer Kehlbergwinzer und deren Weinprinzessin Sandra Körner in die Erasmus-Neustetter-Halle. Wolfgang Körner hieß im Namen seiner beiden Kollegen Johannes Amend und Peter Vogel neben der Fränkischen Weinkönigin Carolin Meyer zehn Weinprinzessinnen aus der Nachbarschaft willkommen. Bürgermeister Roland Schmitt und Weinbauverbandspräsident Artur Steinmann erweiterten die Liste der prominente Gäste, heißt es in einer Pressemitteilung. Roland Schmitt bedankte sich bei Johannes Amend, Wolfgang Körner und Peter Vogel für ihre Arbeit, die den Rottendorfer Wein soweit vorangebracht hat. Mit immer neuen Ideen warten die Winzer auf. So war die Einweihung des Weinwanderweges, verbunden mit einen Abend im Wasserschloss, ein unvergessenes Erlebnis. 21 Weine konnten bei der offenen Weinprobe verkostet werden. Auch in diesem Jahr wurden die Vereine oder Organisationen nach der Stärke ihrer Teilnehmerzahl prämiert. Die Theatergruppe Rottendorf stellte erneut, zum vierten Mal in Folge, die stärkste Gruppe mit 36 Personen, gefolgt von den „Noellern“, 18, sowie die Feuerwehr Rottendorf mit 15 Anmeldungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden