Prominente aus Medien und Politik geben sich an der Universität Würzburg in den kommenden Tagen die Klinke in die Hand. Ihre Vorträge – jeweils im Audimax (Hörsaal 216) der Neuen Uni am Sanderring – sind öffentlich bei freiem Eintritt.
„Zeit“-Chefredakteur spricht über Eliten
Den Auftakt macht an diesem Montag, 18. Juni, mit „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo einer der bekanntesten und profiliertesten Medienschaffenden in Deutschland. Eingeladen von Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus, spricht der 59-Jährige zum Thema „Vorschlag einer Ehrenrettung – Was es heute bedeuten könnte, Elite zu sein“. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr.
Nur eine Woche später, am 25. Juni, besucht Sigmar Gabriel die Würzburger Uni. Der ehemalige Außenminister, Wirtschaftsminister und SPD-Vorsitzende hält einen Vortrag im Rahmen des Masterstudiengangs „International Economic Policy“ (IEP).
Bofinger holt den früheren Außenminister
Gabriel spricht ab 15.15 Uhr über „Europa in einer unbequemeren Welt“. Den Kontakt zum SPD-Politiker stellte der Wirtschaftsweise und Volkswirtschaftsprofessor Peter Bofinger her.
Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung der so genannten „IEP-Lecture“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zukünftig sollen im Rahmen des IEP-Masters regelmäßig herausragende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft eingeladen werden, „um den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu fördern“, heißt es aus der Uni.
„Mr. Tagesthemen“ Ulrich Wickert kommt am 27. Juni
Nur zwei Tage nach Gabriel – am Mittwoch, 27. Juni – ist der langjährige Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert zu Gast an der Uni. Wie di Lorenzo hält auch er einen Vortrag in der Reihe „Journalisten berichten aus der Praxis“, angesiedelt im Studienschwerpunkt Wirtschaftsjournalismus. Auch Wickerts Vortrag ab 18.30 Uhr ist öffentlich.