Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

WINTERHAUSEN: Prunksitzung mit Rock-Trompeter und Tanz-Schlümpfen

WINTERHAUSEN

Prunksitzung mit Rock-Trompeter und Tanz-Schlümpfen

    • |
    • |
    Tanzende Märchenfiguren: Die Showtanzgruppe des KCK verkleidete sich als Rumpelstilzchen und Alice im Wunderland und holte den Märchenwald auf die Bühne.
    Tanzende Märchenfiguren: Die Showtanzgruppe des KCK verkleidete sich als Rumpelstilzchen und Alice im Wunderland und holte den Märchenwald auf die Bühne. Foto: Foto: Julia Knübel

    Ob der Winterhäuser Fasching nun noch traditionell hausgemacht ist oder schon professionell durchorganisiert, darüber sind sich die Faschingsgäste im Bürgerhaus in Winterhausen nicht ganz einig. „Der Einzug dauert zu lang, aber das ist wohl so bei diesem Dorfkarneval“, sagt die Dame aus dem Orient am Tisch in der Mitte. „Wir kommen schon fast an den Kölner Karneval heran, so toll“, schwärmt die Dame in der Glitzerbluse mit rosa Hut ihr gegenüber.

    Wer den Fränkischen Fasching zum ersten Mal erlebt und den Kölner Karneval nicht kennt, der kann das nicht beurteilen. Die Sorge, dass der Winterhäuser Dialekt für Hochdeutsch sprechende Menschen schwer verständlich ist, war jedenfalls nicht ganz unbegründet. Doch zum Glück ist da die Dame aus dem Orient, die erklärt und übersetzt und sich freut: „Ach die Main-Post, neben der sitze ich ja gerne.“

    Lack und Latex: Die Herren vom AIR-KG Männerballett bei den Winterhäuser Damen besonders gut an.
    Lack und Latex: Die Herren vom AIR-KG Männerballett bei den Winterhäuser Damen besonders gut an. Foto: Foto: Julia Knübel

    Sitzungspräsidentin der Kümmeltürken ist Ilse Hacker. Sie führt gut gelaunt und anfangs noch etwas nervös durchs Programm. Ihr zur Seite sitzen die Schoppenräte. Die Ilse, wie die Vorsitzende von allen genannt wird, begrüßt ihre Gäste und achtet streng auf den Programmablauf. Jede Zugabe ist eingeplant, die Dauer der Auftritte begrenzt. „So jetzt weiter, sonst schaffen wir das zeitlich nicht“, sagt sie. Fünf Stunden Fasching wollen durchorganisiert sein. Eben fast wie in Köln.

    Und dann eben doch wie in Winterhausen. Als die Purzelgarde große Fliegenpilze aus Pappe aufstellt und blau angemalte Schlümpfe über die Bühne hüpfen, sitzt die Trainerin vorn und gibt ihren Schützlingen Zeichen. Ein Schritt nach recht, ein Schritt nach links und drehen. Nach und nach versammeln sich stolze Mütter an der Bühne und filmen mit Handys den großen Auftritt.

    Bütt statt Kanzel: Pfarrer Robert Foldenauer.
    Bütt statt Kanzel: Pfarrer Robert Foldenauer. Foto: Foto: Julia Knübel

    Das Kinderprinzenpaar Tom I. und Franziska I. gratuliert den Schlümpfen und schüttelt eifrig Hände. Die Küsschen müssen verschoben werden. „Sonst wird der Tom ja ganz blau, bei der ganzen Schminke“, sagt Ilse. Auch so etwas will bedacht sein. Bei allen anderen Gruppen küsst Tom aber fleißig und auch Prinzessin-Sultanine Anna Lena I., die in diesem Jahr ohne einen Prinzen auskommen muss, verteilt viele Küsse.

    Das Programm ist bunt gemischt. Kinderauftritte wechseln sich ab mit denen von Erwachsenen, Showtänze und Bütten sind ausgewogen. Pfarrer Robert Foldenauer schlüpft in die Rolle von Bob, dem Hausmeister. Er erzählt, dass ihm die Frauenpower im Fasching aufgefallen sei.

    „Eine Sitzungspräsidentin und eine Prinzessin haben wir. Ich habe gehört, unser Bürgermeister hat eine Namensänderung beantragt“, sagt er und schmunzelt. Wie Wolfgang Mann in Zukunft heißen wolle? „Na, Wolfgang Frau, ist doch klar.“ Das Publikum lacht.

    Die Dame aus dem Orient erklärt leise: „Zum ersten Mal versucht der Pfarrer Dialekt zu sprechen, obwohl er gar nicht von hier kommt. Finde ich gut.“ Der Versuch Foldenauers aus den Zuschauern einen Chor zu machen, klappt dann nicht so gut. Aber er nimmt es gelassen. Bei den Doppelgängern von Peter Maffay, Jürgen Drews und Roy Black waren dann wieder alle textsicher und sangen laut mit.

    Das Programm gestalten die Kümmeltürken überwiegend selbst. Ein paar Gäste haben sie geladen. So auch das Männerballett des AIR-KG. Die fünf jungen Herren tragen schwarze Latex-Leggins mit Glitzersteinchen und rosafarbene Tops. Zu bekannten Partyhits schwingen sie die Hüften und flirten mit den Damen im Publikum. Die johlen und haben rote Wangen und manch Winterhäuser Mann überlegt sich heimlich fürs kommende Jahr zu trainieren. Auch Joey (zehn Jahre alt) will im kommenden Jahr wiederkommen. Als rockender Trompeter hat er eine Bütt gehalten und viel Applaus bekommen.

    Charly Zitzmann klagt in seiner Büttenrede über sein Alter und freut sich auf den Nachwuchs im Fasching. Alles in Reimform, denn das ist Tradition bei den Winterhäusern. Ganz nach ihrer eigenen Art und doch ein bisschen wie bei den Vorbildern in Köln.

    Die Akteure des KCK

    An der Prunksitzung des KCK Winterhausen wirkten mit:

    Prinzengarde: Marie Hörner, Lisa Schönherr, Manuela Gernert, Sophia

    Schmidt, Nicole Müller Anne Schönherr, Yvonne Luksch Trainerinnen: Larissa Hiller Christina Zettl.

    Purzelgarde: Alina Maar, Susanne Braungardt, Jana König, Marlene Höhn,

    Anika Richter, Sina Schulz, Elena Düll, Angelina Georg, Aileen Georg; Trainerinnen: Nicole Kahn, Leoni Kahn, Jana Graber.

    Showtanzgruppe: Manuela Gernert, Anne Schönherr, Leoni Kahn, Sophia

    Schmidt, Jana Graber, Ann-Christin Prozella, Yvonne Luksch, Daniel König,

    Maxi Krause, Leo Pauly; Trainerinnen: Katharina Prozella, Sophie Winkler

    Männerballett: Manfred König, Ingo Gernert, Klaus Furkel, Christian

    Adami, Ralf Hecht, Michael Braungart, Christian Präg, Stefan Klug, Günter

    Schönig, Gregor Rodschinska, Ingo Scholz; Trainerin: Sabrina Kraft.

    Hot Stampers: Jola Gernert, Angela Löschel, Lisa Beck, Elisabeth Schönig, Gudrun Padberg, Maria Dürr, Martina Adami, Anette Richter, Nicole Hörner; Trainerin: Melanie Karl.

    Schnitten-Schnuppen: Franziska Scherzer, Helene Kling, Ivonne Liebler, Crissi Zettl, Natalie Luksch, Lena Schönig, Jessica Braun, Mona Graber, Anja Graber, Katharina Schmid; Trainerin: Nicole Kahn.

    Showexpress: Maurice Boe, Daniel König, Maximilian Krause, Leonhard Pauly, Sandra Hörl, Herbert Hörl, Jürgen König.

    Synchrontanzpaar: Leonie Kahn, Jana Graber; Trainerin Nicole Kahn.

    Bütten:

    Der Michel: Peter Lamprecht.

    Schoppenrat und ein Musikant: Charly Zitzmann.

    Bob, der Hausmeister: Pfarrer Foldenauer

    Gastvorträge:

    Bütt Gardemädchen: Sabina Fiedler; Männerballett: Air-KG; Rocker Joe aus Dachdorf; Showtanz Krackenblitze Goßmannsdorf; Marschtanz Narrhutia Aub; Bütt Autofahrn Narhutia Aub.

    Sitzungspräsidentin Ilse Hacker

    Schoppenräte: Werner Wagner, Elisabeth Schönig, H. Schönherr, Horst Löchel, Monika Löchel, B. Hofmann, Sandra Hörl, Jola Gernert, Klaus Will.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden