Kitas haben einen Bildungs- und Förderauftrag. Hier sollen die Kleinsten zu "selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten" werden, so steht es im Sozialgesetzbuch. Gleichzeitig stecken Deutschlands Kitas in der Krise, Personal fehlt an allen Ecken, oft fällt die Betreuung ganz aus. Was bedeutet das für die betreuten Kinder? Verena Delle Donne, Psychologin und Leiterin der Erziehungs- und Familienberatung beim Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) in Würzburg erklärt, welche Folgen der Personalmangel haben kann.
Würzburg