Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Psychologin zur Kita-Krise: "Wenn eine Person alleine mit 25 Kindern ist, kann sie nicht pädagogisch arbeiten"

Würzburg

Psychologin zur Kita-Krise: "Wenn eine Person alleine mit 25 Kindern ist, kann sie nicht pädagogisch arbeiten"

    • |
    • |
    "Ich spreche immer öfter mit Leitungen, die nicht mehr wissen, wie sie den Betrieb noch aufrecht halten sollen", sagt die Psychologin und Kinderschutz-Expertin Verena Delle Donne vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) in Würzburg über die Situation an Kitas.
    "Ich spreche immer öfter mit Leitungen, die nicht mehr wissen, wie sie den Betrieb noch aufrecht halten sollen", sagt die Psychologin und Kinderschutz-Expertin Verena Delle Donne vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) in Würzburg über die Situation an Kitas. Foto: Daniel Peter

    Kitas haben einen Bildungs- und Förderauftrag. Hier sollen die Kleinsten zu "selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten" werden, so steht es im Sozialgesetzbuch. Gleichzeitig stecken Deutschlands Kitas in der Krise, Personal fehlt an allen Ecken, oft fällt die Betreuung ganz aus. Was bedeutet das für die betreuten Kinder? Verena Delle Donne, Psychologin und Leiterin der Erziehungs- und Familienberatung beim Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) in Würzburg erklärt, welche Folgen der Personalmangel haben kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden