Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Randersacker: Randersacker ist erfolgreicher Titelverteidiger

Randersacker

Randersacker ist erfolgreicher Titelverteidiger

    • |
    • |
    Große Freude in Randersacker über die Titelverteidigung als „FairTradeTown“. Bei einer kleinen Feierstunde auf dem Kirchplatz freuen sich Matthias Henneberger (links) als Vertreter des Marktes in der Steuerungsgruppe, 2. Bürgermeisterin Helga Burkert, Elisabeth Schmitt für den Weltkreis Randersacker und 1. Bürgermeister Michael Sedelmayer.
    Große Freude in Randersacker über die Titelverteidigung als „FairTradeTown“. Bei einer kleinen Feierstunde auf dem Kirchplatz freuen sich Matthias Henneberger (links) als Vertreter des Marktes in der Steuerungsgruppe, 2. Bürgermeisterin Helga Burkert, Elisabeth Schmitt für den Weltkreis Randersacker und 1. Bürgermeister Michael Sedelmayer. Foto: Julia Henneberger

    "Wir als Gemeinde schauen, seit wir FairTradeGemeinde sind, noch genauer darauf, wo wir was kaufen. Im Rathaus selbst gibt es Fairtrade Kaffee und auch die kleinen passenden Schokolädchen für die Gäste. Der O-Saft wird ebenso über den Weltkreis Laden Randersacker bezogen, wie ein Teil der Präsente für die Seniorenbesuche und die Seniorenweihnachtsfeier", erläutert Bürgermeister Michael Sedelmayer die ganz praktischen Folgen der Verleihung der Auszeichnung vor zwei Jahren für die Marktgemeinde.

    Sein Dank richtete sich anlässlich der Titelerneuerung an die Hauptverantwortlichen Johanna Burkert und Matthias Henneberger mit dem ganzen Team für die tolle geleistete Arbeit. "Ganz konkret bedeutet das Prinzip der Kampagne aber, dass man sich nicht auf den einmal erworbenen Lorbeeren ausruhen kann", so Sedelmayer weiter, "sondern man ständig daran arbeiten muss, mit dem Ziel noch besser zu werden."

    Die Kampagnenleiterin von Fair Trade Deutschland Melanie Müller hat im Glückwunschschreiben zur Titelerneuerung genau dies für Randersacker bestätigt: "Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das umfassende Engagement für den fairen Handel in Ihrer Gemeinde bedanken." So sei es aus den eingereichten Unterlagen zu entnehmen, dass Randersacker sehr engagiert ist und dies trotz der gesamtgesellschaftlichen Situation: "Ganz besonders freut uns, dass Ihre Kommune trotz der zuletzt schwierigen Lage nach wie vor aktiv ist und eine so gute öffentliche Präsenz zeigt."

    Für die Steuerungsgruppe, in der neben dem Weltkreis auch die Kommunalpolitik, die Winzerschaft und das örtliche Gewerbe vertreten ist, betonte 3. Bürgermeister Matthias Henneberger, dass der Erfolg des FairTrade Gedankens auf die kontinuierliche Arbeit des Weltkreises seit den 80er Jahren zurückgeht. "Dieses Lob gehört deshalb aber keinesfalls der Projektgruppe, sondern vollständig dem Weltkreis und den anderen Anbietern Fairer Produkte, für deren Engagement und die Weiterführung des fairen Gedankens." Schließlich hängt der Erfolg auch von der Nachfrage und die Verwurzelung in der Bevölkerung ab, sodass alle Gäste der kleinen Feierstunde, wie es ein Besucher formulierte, "erfolgreiche Titelverteidiger" sind.

    Von: Matthias Henneberger (3. Bürgermeister / Vertreter des Marktes Randersacker in der Steuerungsgruppe)

    Bei herrlichem Herbstwetter feierte Randersacker auf dem Kirchplatz die Titelerneuerung als FairTradeGemeinde dort, wo alles bereits in den 80er Jahren mit dem Verkauf von fair gehandelten Waren nach dem Gottesdienst begann.

    Bei herrlichem Herbstwetter feierte Randersacker auf dem Kirchplatz die Titelerneuerung als FairTradeGemeinde dort, wo alles bereits in den 80er Jahren mit dem Verkauf von fair gehandelten Waren nach dem Gottesdienst begann.
 Foto: Matthias Henneberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden