Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Raniin-Trio feiert neue CD in Würzburg mit Benefizkonzert

Würzburg

Raniin-Trio feiert neue CD in Würzburg mit Benefizkonzert

    • |
    • |
    Das Trio Raniin stellt beim Theaterfestival an der Umweltstation seine zweite CD vor (von links): Felix Schneider, Aktham Abou Fakher und Jonas Hermes.
    Das Trio Raniin stellt beim Theaterfestival an der Umweltstation seine zweite CD vor (von links): Felix Schneider, Aktham Abou Fakher und Jonas Hermes. Foto: Oliver Berger

    Beim ersten Würzburger Theater-Open-Air auf der Freilichtbühne an der neuen Umweltstation am Nigglweg wird zwar überwiegend Theater gespielt. An diesem Freitag gibt es dort aber auch ein außergewöhnliches Konzert. Dabei wird das Trio Raniin mit den beiden Würzburger Musikern Jonas Hermes (Kontrabass) und Felix Schneider (Piano) sowie dem syrischen Oud-Virtuosen Aktham Abou Fakher ab 20 Uhr bei einem Benefizkonzert seine neue CD vorstellen.

    Musikalische Welten verschmelzen zu einer neuen Welt

    Die beiden Würzburger sind eigentlich Jazzmusiker und der syrische Oud-Spieler sorgt für die arabisch-orientalische Note bei Raniin, in deren Musik die beiden musikalischen Welten zu einer neuen Welt verschmelzen. Das neue Album wurde im letzten Jahr im Münchner Fluxx-Studio aufgenommen. Es trägt den Titel "Jahre im Juli".

    Das Cover hat der in Höchberg lebende und aus dem Iran stammende Künstler Maneis gestaltet. Maneis wurde 2014 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg ausgezeichnet. Zu den einzelnen Musikstücken schrieb Oliver Berger kurze Gedichte, die er ebenfalls vortragen wird.

    Neues Album wird mit einem Benefizkonzert gefeiert

    Gefeiert wird die Fertigstellung des neuen Albums mit einem doppelten Benefizkonzert. Denn der Erlös des Abends geht zur einen Hälfte an die solidarische Musikschule "Willkommen mit Musik" in Würzburg und zur anderen Hälfte an die Akademie Mundgesundheit International. Mit beiden Institutionen fühlt sich die Band eng verbunden.

    Eintrittskarten für das Konzert kosten im Vorverkauf 14 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Sie können über Website des Theaters am Neunerplatz, das die Durchführung des Festivals übernommen hat, reserviert werden (www.neunerplatz.de). Einlass auf das Gelände ist ab 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden