Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Rasenpflege und Gärtnern

Hausen

Rasenpflege und Gärtnern

    • |
    • |
    Christoph Schenk referierte über die Schritte zu einem grünen Rasenteppich.
    Christoph Schenk referierte über die Schritte zu einem grünen Rasenteppich. Foto: Irene Konrad

    Der „Obst- und Gartenbauverein Hausen mit Ortsteilen“ ist ein rühriger Verein. Das wurde bei der Jahresversammlung im Hausener Sportheim deutlich. Vorsitzende Petra Höfer-Paweletzki und das Vorstandsteam begrüßten rund 30 Mitglieder und informierten über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und künftige Termine.

    Der Verein hat aktuell 120 Mitglieder in den Hausener Ortsteilen Erbshausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden. Sie kümmern sich um die Ortsverschönerung, führen Programme für Kinder durch und gestalten mit Ausflügen und sommerlichen Gartenfesten informative und gesellige Stunden für die Mitglieder, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Im Berichtsjahr wurden Nistkästen aufgehängt, der Osterbrunnen geschmückt, mit 30 Kindern Insektenhotels gebaut und Ausflüge nach Thüngersheim, Erlabrunn und Himmelstadt gemacht. Um den neu angeschafften Vertikutierer kümmern sich die Maschinenwarte Erich Biedermann und Günther Barth. Mitglieder können ihn gegen eine Gebühr ausleihen.

    Mit hübschen Körben voller Küchenkräuter bedankte sich Vorsitzende Höfer-Paweletzki bei mehreren Frauen und Männern im Dorf, die sich um die Pflege von öffentlichen Blumenkästen kümmern. Stolz ist der Verein auch auf die Vermittlung von über 100 Eintrittskarten für die Landesgartenschau in Würzburg im vergangenen Jahr.

    In den kommenden Monaten will der Obst- und Gartenbauverein eine Pflanzentauschbörse, einen Kindertag bei einem Imker, den Ausflug in eine Gemüsegärtnerei und das traditionelle Sommer-Scheunenfest organisieren. Geplant sind auch eine Kräuterführung im Kloster Oberzell, das Schmücken des Osterbrunnens und die Beteiligung an der Maibaumaufstellung der Ortsvereine.

    Bei der Jahresversammlung gab es auch einen interessanten Fachvortrag über die Rasenpflege. Christoph Schenk aus Waigolshausen erläuterte die erfolgreichen Schritte zu einem „grünen Rasenteppich“ und ging vor allem auf den Bodenaufbau, Bodenverbesserer und Erfolgsformeln gegen Moos, Klee und Löwenzahn im Rasen ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden